Integration im 16:9 Format

Wulff verpasst historische Chance

04.10.2010

Trotz der Bekräftigung „Präsident aller Menschen“ sein zu wollen, verpasst Bundespräsident Wulff mit seiner Einheitsrede, die historische Chance, die Integrationsdebatte, endlich vielfältiger und „weiter“ zu gestalten. Von

Umfrage

Wer ist Sarrazin? Türken fühlen sich gut integriert

30.09.2010

Die Debatte um Thilo Sarrazins umstrittenen Äußerungen ist an der Merheit der Türkischstämmigen vorbeigegangen. Sie fühlen sich in Deutschland gut integriert. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Forschungsinstituts Data 4U.

Ehrung

Vorbildliches Engagement türkischer und arabischer Unternehmer bei der Ausbildung

30.09.2010

Staatsministerin Maria Böhmer hat gestern 30 türkische und arabische Berliner Unternehmer dafür ausgezeichnet, dass sie zum ersten Mal Ausbildungsplätze für Jugendliche zur Verfügung stellen.

Hessen

Häusliche Gewalt im Kontext von Migration

29.09.2010

Der hessische Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn sagte gestern auf einer Fachtagung zum Thema „Häusliche Gewalt im Kontext von Migration“, dass die Gründe nicht in der nationalen Herkunft zu suchen sind.

Zwiespalt

“Nachfahrin Mohammeds”

21.09.2010

Schreibt sie kritisch über Migrationsthemen, feiern sie die Rechten. MigrantInnen verlangen, dass sie ihr Sprachrohr ist. Eine taz-Redakteurin über den Zwiespalt ihrer Arbeit. Von

Düsseldorf

Tag der Türkischen Wirtschaft in Deutschland 2010

20.09.2010

Mit einem Potenzial von 80.000 türkischen Unternehmen und 3 Millionen Konsumenten in Deutschland geht der „Tag der türkischen Wirtschaft in Deutschland“ in die zweite Runde.

Fazıl Say

Orient und Okzident, Klassik, Jazz und türkische Kunstmusik

17.09.2010

Der in Ankara geborene Pianist ist ein Wanderer zwischen den Welten - Rhythmus und Tempo beherrschen Kunst und Gesellschaft, der Jazz erobert nun die Tanz- und Konzertsäle. Von

Hoher Bildungsanspruch

Bildungsmotivation ist in türkischen Familien besonders stark

23.08.2010

Bei gleichen Leistungen und vergleichbarem sozialem Hintergrund wechseln türkische Grundschulkinder häufiger auf höhere Schularten als deutschstämmige. Damit weisen türkische Familien einen höheren Bildungsanspruch und eine starke Bildungsmotivation auf.

Studie

Integrationsprobleme bei Türken besonders groß

20.04.2010

Nach einer Studie des Bundeamtes für Migration und Flüchtlinge haben türkischstämmige Migranten die größten Integrationsprobleme. Dies berichtet die „Welt am Sonntag“.

No-Go-Areas für Polizisten?

Polizei warnt vor Chaos in Migrantenvierteln

16.04.2010

Der neue Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, sieht das staatliche Gewaltmonopol in einigen Stadtvierteln teilweise nicht mehr gewährleistet. Im Interview auf „Welt Online“ sagt er, in einige Straßenzüge Berlins, Duisburgs, Essens oder Kölns trauten sich Polizisten nicht mehr allein hinein.