Ejder Köse
17.12.2010
Ejder Köse, Rechtsanwalt in den Niederlanden, hat Toprak und Oğuz vor dem Europäischen Gerichtshof (Entscheidung vom 9. Dezember 2010) zum Standstill-Klausel vertreten. Im Gespräch mit MiGAZIN erläutert er die Auswirkungen des Urteils auch im integrationspolitischen Kontext.
Von Ekrem ŞenolNazan Eckes
17.12.2010
Nazan Eckes' erstes Buch "Guten Morgen, Abendland". Sie erzählt von der ersten und zweiten türkischen Generation in Deutschland nicht politisch, sondern mit sehr persönlichen, charmanten, lustigen, originellen, beispielhaften und manchmal auch traurigen Anekdoten.
Ehebestandszeit
13.12.2010
Verschlechterungen der aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen für türkische Arbeitnehmer sind rechtswidrig, entschied das Europäische Gerichtshof. Damit verstößt die nicht nur die geplante Verlängerung der Ehebestandszeit gegen das Assoziationsrecht zwischen der EU und der Türkei.
PISA 2009
09.12.2010
Die Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland zeigt sich nach den PISA Ergebnissen 2009 besorgt um Migrantenkinder. Sie fordert eine grundlegende Reform, „des stark und zu früh selektierenden Schulsystems in allen Bundesländern“.
Altersvorsorge
24.11.2010
Die Rentenlücke trifft die 2,5 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland härter als die Gesamtbevölkerung. Bei der privaten Altersvorsorge besteht Nachholbedarf, so die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA).
Nordrhein-Westfalen
23.11.2010
Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider will erreichen, dass mehr türkeistämmige Jugendliche eine berufliche Ausbildung absolvieren. Bisher machen 68,2% der deutschen Jugendlichen eine Ausbildung, aber nur 32,2% der ausländischen.
Vorlese-Studie 2010
12.11.2010
Erstmals präsentiert eine Studie Zahlen zum Vorlese- und Erzählverhalten in Familien mit Migrationshintergrund. In mehr als jeder dritten Familie mit Migrationshintergrund wird täglich vorgelesen – in jeder achten gar nicht.
Frauen mit Migrationshintergrund
10.11.2010
Je gebildeter Frauen sind, desto später gründen sie eine Familie - unabhängig von einem Migrationshintergrund und vom Herkunftsland. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt hat.
Menschlich. Emotional. Mutig.
08.11.2010
In Talkshows und Interviews wird das Bild des türkischen Macho, Kriminellen, Extremisten verbreitet. Das Buch „Halbmondwahrheiten - Türkische Männer in Deutschland - Innenansichten einer geschlossenen Gesellschaft“ von Isabella Kroth zeigt ein anderes Bild von muslimischen Männern.
Von GastautorInFußball und Integration
26.10.2010
Mesut Özil sieht immer ein wenig traurig aus. Auch nachdem ihn mehrere Zehntausend türkische Fußballfans im Berliner Olympiastadion ausgepfiffen hatten, verließ der traurige Mesut mit Hängeschultern bedröppelt das Spielfeld.
Von GastautorIn