Auszeichnung
Türkische Elternvereine sind wichtige Partner
04.03.2010
Ministerin Barbara Sommer: „Integration und Bildungserfolg gelingen nur gemeinsam mit den Eltern“ - 37 türkischstämmige Mütter und Väter erhalten Zertifikat der Elternakademie.
Thomas Kufen
Dialog zwischen Christen und Muslimen stärkt das Fundament der Gesellschaft
23.02.2010
„Der interkulturelle und interreligiöse Austausch in unserer Gesellschaft ist sehr wichtig für ein gleichberechtigtes friedliches Miteinander“, sagte der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Thomas Kufen anlässlich der Vorstellung der von der Christlich-Islamischen Gesellschaft betriebenen und vom Land geförderten neuen Internetplattform www.christenundmuslime.de.
Elternkongress
Eltern sind der Motor für die Integrationserfolge ihrer Kinder
08.02.2010
Unter dem Motto "Chancen für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte. Wir gestalten mit!" fand am 6. Februar 2010 der Elternkongress für und von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte im Landtag Nordrhein-Westfalen statt. Über 600 aktive Elternvertreterinnen und -vertreter aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens nahmen teil. Über 80 Organisationen präsentierten ihre Elternprojekte auf drei Bühnen und dem Markt der Möglichkeiten.
Thomas Kufen
Keine Religion befürwortet Mädchen- und Frauenbeschneidung
05.02.2010
Auf rund 5.000 schätzt der Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Thomas Kufen, die Zahl der von Genitalverstümmelung betroffen Mädchen und Frauen in Nordrhein-Westfalen. Dies obwohl es in keiner Religion Grundlagen oder Rechtfertigungen für ein solches Ritual gebe.
Nordrhein-Westfalen
Nachwuchsprogramm für Jugendliche aus der ehemaligen Sowjetunion
03.02.2010
Ende Januar 2010 empfing der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, Thomas Kufen, die neuen Teilnehmer des diesjährigen „Nachwuchsprogramms für junge Menschen aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion“ in Düsseldorf.
NRW-Einbürgerungskampagne
Doppelpass für Migranten der ersten Generation
12.08.2009
Die Nordrhein-Westfälische Landesregierung startet angesichts rückläufiger Einbürgerungszahlen eine Einbürgerungskampagne, mit der man vor allem türkische Staatsbürger ansprechen möchte. Selbst die Duldung der Doppelstaatlichkeit für Migranten der ersten Generation ist im Gespräch.
Hannover
Frühjahrskonferenz der Integrations-, Migrations- und Ausländerbeauftragten
27.06.2009
Mehr Vorsorge und ein verbesserter Zugang zum Gesundheitswesen für Migrantinnen und Migranten haben die Integrations-, Migrations- und Ausländerbeauftragten der Bundesländer auf ihrer in Hannover stattfindenden Frühjahrskonferenz gefordert.
Aktion zusammenwachsen
Regionale Servicestelle in Düsseldorf
18.05.2009
Die „Aktion zusammen wachsen“, die Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien durch Bildungspatenschaften fördert, hat eine neue Servicestelle im Regierungsbezirk Düsseldorf gegründet. Ziel dieses regionalen Kompetenzzentrums ist es, die vielfältigen Aktivitäten vor Ort zu stärken und neue Projekte anzustoßen.
Duisburg
Bundeskonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten
05.05.2009
Seit gestern findet die diesjährige Bundeskonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten in Duisburg statt. Gastgeber sind die Beauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer, der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein- Westfalen, Thomas Kufen, und die Integrationsbeauftragte der Stadt Duisburg, Leyla Özmal.
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
Potenziale nutzen, Chancen schaffen
01.05.2009
Die Beauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer, hat ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern und Kommunen zum fachlichen Austausch eingeladen. Neben den Beauftragten nehmen Vertreterinnen und Vertreter von Ausländerbehörden sowie Jugend- und Sozialämtern an der Konferenz teil. Das Motto: "Interkulturelle Öffnung der Verwaltung- Potenziale nutzen, Chancen schaffen".
12