Menschenrechte
Textilbündnis erzielt keine Fortschritte
17.03.2022
Das Textilbündnis, das 2014 als Reaktion auf tödliche Unfälle in der Bekleidungsindustrie in Pakistan und Bangladesch gegründet wurde, steht erneut in der Kritik. Fortschritte seien nicht erkennbar, Unternehmen blockierten faire Löhne und Arbeitsbedingungen.
Müller und Heil
Deutsche Firmen sollen von Arbeitswucher im Ausland nicht mehr profitieren
03.12.2019
Die deutsche Regierung unterstützt den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy in seinem Bemühen, das Land mit 100 Millionen Menschen zu stabilisieren. Die Bundesminister Müller und Heil sehen auch deutsche Firmen in der Pflicht.
"Grüner Knopf"
Menschenrechtler kritisieren Siegel als unzureichend
10.09.2019
Bundesentwicklungsminister Müller stellt das Textilsiegel "Grüner Knopf" vor. Kritik gibt es daran, dass dessen Vergabe keine existenzsichernden Löhne für Arbeiter vorsieht – und vermutlich unzureichende Kontrollen. Die Textilbranche wehrt sich.