Terror von Rechts
16.11.2011
Nehmen wir an, es seien keine neun ausländischen Kleinunternehmer vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) ermordet worden, sondern neun deutsche Bürger von einer ausländischen – meinetwegen – von einer islamistischen Zelle.
Von Hakan DemirRechtsterrorismus
16.11.2011
Nach den Mordanschlägen durch Rechtsextreme wird gefordert, den Kampf gegen Rechts aufzunehmen und auszuweiten. Dies wird nicht ausreichen, ist Kamuran Sezer überzeugt. Vielmehr muss die deutsche Gesellschaft hinterfragt und auf den Prüfstand gestellt werden. Teil 1. Von Kamuran Sezer
Türkei
19.08.2011
Nach dem Anschlag in der südöstlichen Stadt Hakkari vor zwei Tagen, bei dem acht türkische Soldaten getötet und 15 verletzt wurden, bewegt sich die Türkei auf eine interne Krise zu.
Von Hakan DemirNach Oslo
25.07.2011
Nach dem Terroranschlag in Norwegen könnten die Zeiten, in denen man ungeniert rassistisch gegen Minderheiten hetzen durfte, könnten schon bald vorbei sein. Jedenfalls wird sie die politische Diskussion um Rechtspopulismus neu bestimmen.
Von Ali BaşPräventionsgipfel
27.06.2011
Innenminister Friedrich lud Muslime zum Präventionsgipfel und rief erneut eine Welle der Empörung aus. Die Opposition kritisiert, dass Muslime unter Generalverdacht gestellt werden und der Islam auf Sicherheitsaspekte reduziert wird.
Osama Bin Laden
10.05.2011
Es ist schon auffällig, wie unterschiedlich der Umgang mit Terroristen ist. Aber vielleicht macht man die Gefährlichkeit eines Terroristen nicht an der Zahl seiner Opfer fest, sondern an dem Ziel, das er verfolgt.
Von Zerrin KonyalıoğluFiliz’ Kolumne
20.12.2010
Als wenn der Denkzettel für die verfassungswidrigen „verdachtsunabhängigen Kontrollen“ vor Moscheen unserem Innenminister Uwe Schünemann (CDU) noch nicht gereicht hätte, kommt er nun mit einem neuen Vorschlag daher und spricht dabei von „abgeschotteten Einwanderermilieus“ und „extremistischen Subkulturen“.
Von GastautorInMigrospektive
17.12.2010
Auch ein Migrant zieht mal um. Eventuell mal um die Häuser aber das ist hier nicht gemeint. „Umziehen“ bitte auch nicht verwechseln mit „Tausche Burka gegen eine Flasche Sonnencreme“.
Von GastautorInStudie
09.12.2010
Das Fernsehen berichtet oft über Terrorismus und das hat Folgen. Die "TV-Inszenierungen des Terrors" schürt Angst vor Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Jena.
Generalverdacht
19.11.2010
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) fordert „verstärkte Polizeipräsenz in islamisch geprägten Stadtvierteln“ und erinnert damit an die verdachtsunabhängigen Moscheekontrollen, die unter seiner Führung grundgesetzwidrig durchgeführt wurden.
Von Ekrem Senol