#Nicht mit uns ins Hamsterrad

Eine Absage an den Aufruf zum Friedensmarsch gegen Gewalt und Terror

16.06.2017

Hamster, Hamsterrad, Käfig, Haustier, Tier
Der für Samstag in Köln geplante „Friedensmarsch“ gegen Gewalt und Terror ist ein Lauf im Hamsterrad. Das Konzept, der Aufruf, der Adressatenkreis sind nicht geeignet, ein positives Zeichen zu setzen – im Gegenteil. Von Irmgard Pinn Von

Mazyek

Ammenmärchen, wir Muslime würden nicht Gesicht zeigen

13.06.2017

Nach den den jüngsten Anschlägen ist eine Debatte darüber entbrannt, ob sich Muslime stärker vom islamistischen Terrorismus abgrenzen müssten. Der Zentralrat betont, die Gläubigen äußerten sich bereits eindeutig.

Aydan Özoğuz

Forderung nach Anti-Terror-Demons von Muslimen ist der falsche Weg

12.06.2017

Nach den Terroranschlägen in Manchester und London ist eine Diskussion darüber entbrannt, ob Muslime sich vom Terror distanzieren sollen. Union und Grüne sind dafür, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung dagegen. Derweil rufen zwei Muslime zu einer Demonstration auf.

Nach Anschlag in Kabul

Afghanistan beschuldigt Pakistan

02.06.2017

Der schwere Anschlag im Diplomatenviertel von Kabul gibt weiter Rätsel auf. Weder die Taliban noch die Terrormiliz IS verfügten über die Kapazitäten, einen so schweren Anschlag zu verüben.

Terror trifft Diplomatenviertel

In Afghanistan zeichnet sich kein Ende des Krieges ab

01.06.2017

Sicherheit ist ein rares Gut in Afghanistan. Selbst Diplomaten in Kabul können sich nicht gegen Gewalt schützen. Schwere Anschläge wie am Mittwoch sind das Resultat ungelöster politischer Krisen. Von Agnes Tandler

Manchester Molenbeek

Die Islamisierung der Radikalität

26.05.2017

Terror, Manchester, England, Terrorismus, Konzert
Ein Selbstmordattentäter hat in Manchester 22 Menschen getötet und 59 weitere verletzt. Wie kann das passieren? Was treibt einen Menschen zu dieser Untat? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Und warum ist nicht jedes Leben gleich wert? Von Murat Kayman Von

Rechtes Bundeswehr-Netzwerk

Weiterer Bundeswehrsoldat unter Terrorverdacht festgenommen

10.05.2017

Die Bundesanwaltschaft lässt einen mutmaßlichen Komplizen von Oberleutnant Franco A. festnehmen. Für einen Anschlag hatten die rechtsextremistischen Soldaten offenbar hochrangige Politiker wie Joachim Gauck und Heiko Maas im Visier.

Falsch Fährte

Oberleutnant wollte als Flüchtling getarnt Terrorakt begehen

28.04.2017

Ein Soldat der Bundeswehr soll sich als syrischer Flüchtling ausgegeben und erfolgreich Asyl beantragt haben. Polizeiangaben zufolge wollte er einen Terroranschlag verüben und die Tat Flüchtlingen in die Schuhe schieben. Die Ermittler gehen von Fremdenhass aus. Politiker fordern Aufklärung.

Belgien

War es nicht höchste Zeit für Integration?

22.03.2017

belgien, belgium, flagge, fahne
Brüssels gescheiterte Integrationspolitik kam nach den Terroranschlägen im vergangenen März zu trauriger Berühmtheit. Heute, ein Jahr nach dem Schock, beobachtet unsere Autorin, wie viele Probleme weiterhin im System verankert sind. Von

Ich kenne das schon!

Was nach dem Berlin-Anschlag für mich als schwarzen Deutschen zu tun ist

20.12.2016

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Was macht ein schwarzer Deutscher aus Baden-Bürttemberg und evangelischem Glauben nach einem mutmaßlichen Terroranschlag wie in Berlin? Sami Omar weiß, wie er sich zu verhalten und wie nicht. Er kennt das schon. Von