Uni-Studie

Antisemitismus und Islamfeindlichkeit auch unter Studenten keine Seltenheit

02.07.2013

Wissenschaftler der Uni Osnabrück untersuchten mit kanadischen Kollegen soziale Vorurteile unter Studierenden. Die Ergebnisse sind eindeutig: Sowohl bei deutschen als auch bei kanadischen Studierenden sind soziale Vorurteile zu finden, und das nicht zu knapp.

NRW Hochschulen 2012

Zahl ausländischer Studierender steigt

16.05.2013

Die Zahl der Studierenden an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 7,9 Prozent gestiegen. Der Anstieg ausländischer Studenten betrug 7,4 Prozent.

Hessen

18.500 Studierende aus dem Ausland

28.03.2013

Im zu Ende gehenden Wintersemester 2012/13 sind an den hessischen Hochschulen 215 200 Studierende eingeschrieben. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, besitzen 28 900 und damit 13,4 Prozent von ihnen einen ausländischen Pass.

Diskothek

Neue Regelung soll rassistische Einlasskontrollen verhindern

16.10.2012

Der StudentInnenRat der Universität Leipzig setzt Zeichen und schlägt mit verbindlicher Regelung für die Zusammenarbeit mit Clubs und Diskotheken einen bundesweit einzigartigen Weg ein.

VwGH-Österreich

Türkische Studentin bekommt Dauer-Arbeitserlaubnis aus EU-Recht

27.07.2012

Der Österreichische VwGH hat einer türkischen Studentin einen zeitlich uneingeschränkten Arbeits- und Aufenthaltstitel erteilt. Das Recht ergibt sich aus dem Assoziationsrecht und gilt EU-Weit - auch für türkische Studenten in Deutschland.

Deutsche Hochschulen

Erstmals über eine viertel Million ausländische Studierende

27.07.2012

Im Jahr 2011 waren zum ersten Mal mehr als 250.000 ausländische Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben – das sind 11,4 Prozent aller Studierenden in Deutschland. Die meisten von ihnen kommen aus China, mit Abstand folgen Russland, Bulgarien, Polen und Österreich.

Innovation

Simultane Übersetzung im Hörsaal für ausländische Studenten

19.06.2012

Die Internationalisierung stellt Universitäten auch vor sprachliche Herausforderungen: Sollen sie ihre Lehrveranstaltungen auf Englisch umstellen – oder müssen alle ausländischen Studierenden Deutsch lernen?

Neuer Aufenthaltstitel

Bundesregierung verabschiedet Blaue Karte

30.04.2012

Um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung einen neuen Aufenthaltstitel beschlossen: Blaue Karte. Damit soll der Zuzug ausländischer Fachkräfte erleichtert werden.

Ausländische Studierende

Vorurteile und Diskriminierungen schrecken ab

20.04.2012

Der Fachkräftemangel bestimmt zunehmend die Migrationspolitik. Dabei sind gut qualifizierte Studienabsolventen bereits im Land. Nur gelingt es Deutschland nicht, diese zu halten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen SVR-Studie.

Baden-Württemberg

Bilkay Öney erleichtert Einbürgerung ausländischer Studenten

20.03.2012

Ausländische Studenten können ihre Studienzeiten bei der Einbürgerung ab sofort auch in Baden-Württemberg anrechnen lassen. Damit folgt Bilkay Öney der Empfehlung des Bundesinnenministeriums und stellt die Praxis im Schwabenland um. Nur in Bayern und Sachsen gelten noch andere Regeln.