November 2012
07.01.2013
Die Arbeitslosigkeit bei Ausländern hat im November 2012 saisonbereinigt um 2.000 zugenommen. Insgesamt waren 465.000 Ausländer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 5 %.
Oktober 2012
20.12.2012
Im Oktober 2012 wurden 929 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden fünf fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 39 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Statistik
19.12.2012
Insgesamt leben in Deutschland 10,7 Millionen Migranten aus 194 Ländern in Deutschland. Die wichtigsten Herkunftsländer sind die ehemalige Sowjetunion, die Türkei und Polen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Niedersachsen
18.12.2012
Im Jahr 2010 betrug der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Niedersachsen 16,8 Prozent. Wie das das Statistische Landesamt weiter mitteilt, erreichen junge Migranten vermehrt höhere Schulabschlüsse.
Rechtsextremismus
04.12.2012
Im September 2012 wurden 923 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden über fünf fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 48 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Niedersachsen
20.11.2012
Mehr Migranten, bessere Bildung, weniger Arbeitslosigkeit und Armut. Das sind Befunde des Statistischen Landesamtes in Niedersachsen. Migranten holen „merklich“ auf. Fakt ist aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
August 2012
19.11.2012
Im August 2012 wurden 1.016 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden über fünf fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 39 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Statistik
16.11.2012
Die Finanzkrise in den EU-Ländern sorgt für ein dickes Zuwanderungsplus von 15 Prozent. Im ersten Halbjahr zogen eine halbe Million Menschen in die Bundesrepublik. Vor allem Griechen, Spanier und Portugiesen kamen; Auswanderung der Türken hält an.
Betreuungsgeld
07.11.2012
Laut Statistischem Bundesamt fehlen in Deutschland 220.000 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Ausgerechnet dort, wo die meisten Migranten leben – in Westdeutschland. Statt Kita-Ausbau beschlossen Union und FDP aber das Betreuungsgeld.
Sachsen-Anhalt 2011
30.10.2012
Im Jahr 2011 wurden in Sachsen-Anhalt 653 Personen eingebürgert. Die meisten stammen aus dem Irak und der Ukraine. Die Doppelpassquote betrug fast 40 Prozent. Optionspflichtig wurden vier Personen, zwei von ihnen wollten beide Pässe behalten.