„Rassismus ausgeschlossen“
Ehemaliger Mieter soll Brand mit vier Toten in Solingen gelegt haben
10.04.2024
Ein 39 Jahre alter Mann hat mutmaßlich das folgenschwere Feuer in einem Solinger Mehrfamilienhaus gelegt – wegen Forderungen aus Mietrückständen. Die Ermittler schließen ein rassistisches Motiv derzeit aus.
Brand in Solingen
Betroffene befürchten Vernichtung von Spuren
08.04.2024
Die Ermittlungen nach dem tödlichen Brand in Solingen laufen weiter. Sachverständige gehen weiter von einem Brandanschlag aus. Überlebende halten derweil Wache vor dem Haus. Sie befürchten Abriss des Hauses und Vernichtung von Spuren und Beweisen bei Aufräumarbeiten.
Rassismus nicht ausgeschlossen
Trauer nach tödlichem Wohnungsbrand in Solingen
01.04.2024
Emotionales Gedenken an die vier Todesopfer des Wohnhausbrands in Solingen: Hunderte Menschen beteiligten sich an einem Trauermarsch. Sie forderten Gerechtigkeit und Aufklärung.
Brandstiftung
Türkische Familie mit zwei Kindern entkommen Flammen nicht
28.03.2024
Es ist eine Tragödie mit schrecklichen Details: Eine komplette Familie mit türkischen Wurzeln kommt zu Hause im Feuer um. Zwei kleine Kinder sterben mit ihren Eltern. Alles deutet auf eine heimtückische Straftat hin. Der Integrationsrat vermutet einen rassistischen Anschlag. Erinnerungen an 1993 werden wach. Von Bettina Grönewald, Dorothea Hülsmeier und Florian Gut
30 Jahre Asyl-Verschärfung
Erst stirbt das Recht, dann der Mensch
31.05.2023
Vor 30 Jahren beschnitt der Bundestag das Asylrecht im Grundgesetz. Nur drei Tage später brannte in Solingen das Haus von Familie Genç. Beide Ereignisse können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Von Heiko Kauffmann
Würdige Erinnerung
Ausstellung zu den Opfern des Brandanschlags von Solingen
30.05.2023
Wer waren sie? Eine Solinger Ausstellung widmet sich den Opfern des rassistischen Anschlags vom 29. Mai 1993. 30 Jahre nach der rechtsextremen Tat rückt die Schau das persönliche Schicksal der fünf Getöteten und ihrer Angehörigen in den Blick. Von Michael Bosse
30 Jahre Solingen-Anschlag
Steinmeier: „Ich spreche von Rechtsextremismus. Von Rassismus. Von Menschenfeindlichkeit.“
29.05.2023
Zum 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen – einer der dunkelsten Tage – sind die Spitzen des Staates in die Stadt gekommen für einen demonstrativen Schulterschluss gegen Rassismus und rechte Gewalt.
Solingen
Posthume Ehrung für Mevlüde Genç zum 30. Jahrestag des Brandanschlags
29.05.2023
Mevlüde Genç steht für das unermessliche Leid der Brandanschlags-Opfer von Solingen, aber auch für Versöhnung und Verständigung. 30 Jahre nach der Tat benennt die Stadt Solingen einen Platz nach der verstorbenen Friedensbotschafterin. Von Michael Bosse
Konfliktforscher warnt
Asyldebatte fördert Gefahr rechtsextremer Anschläge
25.05.2023
Überlastete Städte, Kommunen am Limit – der Streit um die Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten hält an. Konfliktforscher Zick warnt derweil vor den Gefahren dieser Debatte. Es gebe eine stabile rechtsextreme Kultur in der Gesellschaft. Von Holger Spierig
29. Mai 1993
Am 30. Jahrestag des Solinger Anschlags rücken die Opfer in den Blick
25.05.2023
Fokus auf die Opfer und großer Gedenkakt mit Bundespräsident: Der 30. Jahrestag des fremdenfeindlichen Solinger Brandanschlags wird anders begangen als in den Vorjahren. Im Blickpunkt stehen stärker als bisher die fünf getöteten Frauen und Mädchen. Von Michael Bosse