Bundespräsident Joachim Gauck
23.03.2012
Bundespräsident Joachim Gauck ist am Freitag, 23. März 2012 als neues Staatsoberhaupt vereidigt worden. In seiner ersten politischen Rede sprach er sich für eine offene Gesellschaft aus. MiGAZIN dokumentiert Auszüge der Rede im Wortlaut:
Startschuss
17.01.2012
An der Universität Tübingen wurde das bundesweit erste Zentrum für Islamische Theologie eröffnet. Schavan: „Das ist auch ein Meilenstein für die Integration.“ Unter den ersten 36 Studierenden sind 23 Frauen und 13 Männer aus aller Welt
Kita-Studie
14.12.2011
In immer mehr Kitas sind nichtchristliche Kinder in der Überzahl. Ramadan oder Chanukka sind in diesen Einrichtungen dennoch Fremdwörter. Eine Studie belegt erstmalig, wie groß die Defizite in Deutschlands Kitas sind, wenn es um interreligiöse Bildung geht.
Treffen in Berlin
26.09.2011
Papst Benedikt XVI und der Koordinationsrat der Muslime (KRM) räumen dem Dialog einen hohen Stellenwert ein. Die Vertreter des KRM trafen sich mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche während seiner Deutschlandreise.
Neu
20.09.2011
Ramadan, Sukkot, Bon- oder Divalifest - das sind Feiertage für Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten. Der neue Interkulturelle Kalender 2012 verschafft Überblick und vermittelt interkulturelle Kompetenz.
Verfremdung
16.09.2011
Die Gleichsetzung von Religion und Kultur „im Islam“ - das ist die wichtigste Strategie, die islamischen Kulturen zu „verfremden“, schreibt Thomas Bauer, Professor für Islamwissenschaft und Arabistik. Von Prof. Thomas Bauer
Die Typisch Deutschen
22.08.2011
„Die Fähigkeit zu lieben, macht uns erst zu großen Aufgaben fähig“. So in etwa formulierte es der alte Meister Laotze im Tao Te King. Diese Fähigkeit wohnt uns allen Menschen inne und daher sollten wir uns gemeinsam darauf besinnen, was schon vor über 2000 Jahren ein alter Chinese niederschrieb. Von Abdullah Ince
Erens Grenzgang
15.08.2011
Am Kern oder den Grundwahrheiten einer Religion festzuhalten, hat nichts mit konservativ zu tun. Liberal ist heute ein genauso substanzloser Begriff wie konservativ. Der Unterschied ist allein: liberal wird positiv aufgefasst und konservativ negativ. Von Eren Güvercin
Afra Mertek
27.07.2011
Afra Mertek hat das Abitur am Märkischen Gymnasium Hamm als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0 gemacht. Im Gespräch mit MiGAZIN spricht sie über ihren Bildungserfolg, ihre Erfahrungen, ihre Familie und ihre Zukunft. Von Musa Bağraç
Buchtipp zum Wochenende
08.07.2011
Patrick Bahners hat uns ein kluges, überfälliges Buch geliefert, das die irrationalen Auswüchse der Islamkritik gut dokumentiert. Das Beste am Buch ist aber, dass Bahners den zutiefst intoleranten und zensorischen Charakter der Islamkritik aufzeigt. Eine Rezension von Sabine Beppler-Spahl
Von Sabine Beppler-Spahl