Religiosität

Der Alltag in einer modernen Gesellschaft

29.11.2012

Laut Studien spielt für 85 % der Muslime in Deutschland ihre Religion im Alltag eine große Rolle. Doch wie muss man sich das vorstellen? Welche Rolle nimmt die Religion ein und mit welchen Auswirkungen? Von

Verwaltungsgericht Köln

Muslimischer Schüler muss am Schwimmunterricht teilnehmen

22.11.2012

Ein 12-jahriger muslimischer Schüler muss am gemischtgeschlechtlichen Schwimmunterricht teilnehmen. Das Verwaltungsgericht Köln wies einen Eilantrag, mit der eine Befreiung erreicht werden sollte, ab.

Deus lo vult!

Ist die Religion schuld?

14.11.2012

Mao Tse Tung, Josef Stalin, Adolf Hitler waren große Tyrannen und Massenmörder unserer Menschheitsgeschichte. Sie töteten nicht im Namen der Religion! Allein im Ersten und Zweiten Weltkrieg starben insgesamt mehr als 70 Millionen Menschen. Ihr Blut wurde nicht im Namen der Religion vergossen! Von Tahir Chaudhry

Versprechen eingelöst

Kabinett erlaubt Beschneidung von Jungen

11.10.2012

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Beschneidung verabschiedet. Damit löst die Bundesregierung ihr Versprechen ein, die Beschneidung von Jungen zu erlauben. Muslime und Juden zeigen sich erfreut. Kritiklos kommt die Neuregelung aber nicht davon.

Friedensrichter

Religiöse Paralleljustiz in Deutschland?

11.10.2012

Die Tätigkeit religiöser „Friedensrichter“ in Deutschland lässt sich laut Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Fabian Wittreck „nicht einfach verbieten“. Zudem sei das ein Phänomen, dass nicht nur Muslime praktizieren, wie es oftmals suggeriert werde.

Anti-Islam-Film

Der Mythos vom unaufgeklärten Islam

27.09.2012

Einige meiner Bekannten glauben, der Islam habe die Aufklärung verpasst. Vor allem jetzt, im Zuge der Gewalttätigkeiten in der arabischen Welt. Eine Dame meinte gar, die gesamte muslimische Welt verharre im geistigen Mittelalter. Sie ist nicht die einzige. Volker Kauder, Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion, äußerte sich schon vor Monaten, zur Zeit des Papstbesuchs, ähnlich: Von

Beschneidungsdebatte

Muslime und Juden zufrieden mit Gesetzesentwurf

27.09.2012

Die Beschneidung von jungen soll nach einem Gesetzesentwurf des Bundesjustizministerium straffrei bleiben, wenn es fachgerecht vorgenommen wird und die Eltern einwilligen. Die Regelung wird von Muslimen und Juden begrüßt.

Interview mit Ulrich Willems

„Vielfalt der Religionen ist eine Herausforderung“

27.09.2012

Inwiefern wird der islam in Deutschland benachteiligt, was sind die Ursachen und was muss sich ändern? Politikwissenschaftler Ulrich Willems im Gespräch über religiöse Konflikte und Nachholbedarf in der Religionspolitik. Von Van Melis & Schiffer

Mohammed-Schmähvideo

Ist der Islam krank oder der Westen?

24.09.2012

Das Anti-Islam-Video sorgt weiter für Wirbel. Rückwärtsgewandte Religionsfanatik versus aufgeklärte Rationalität? Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild-Zeitung) diskutierten auf Phoenix. Anja Tuchtenhagen hat sich die Sendung angesehen. Von

MiGraciaHintergrund

Der Knigge des interreligiösen Dialogs

14.09.2012

Der Anspruch auf die absolute Wahrheit ist der Killer aller Bemühungen. Und es gibt immer einen, der Dialog mit Missionierung verwechselt - Vykinta Ajami vermisst den Knigge des interreligiösen Dialogs. Von Vykinta Ajami