Interview mit Christopher Hein

„Das Leben für Migranten in Italien wird schlimmer werden.“

03.10.2022

Nach den Wahlsiegen der rechtsnationalistischen Parteien in Italien erwartet der Migrationsforscher Christopher Hein eine Verschärfung der italienischen Flüchtlingspolitik, aber keine große Konfrontation mit der EU. Den anderen EU-Staaten empfiehlt er, Italien beim Thema Flüchtlinge entgegenzukommen. Von

Nebenan

Im Merzen der Bauer

25.01.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Die CDU ist eine Partei, die ihren beständigen Kurs nach rechts für zu langsam hält, mit Merz neuen Anlauf nimmt, ihre Optionen mit Grüngelb aber auch nicht verspielen will und deshalb nicht so kann, wie sie gern wöllte. Von

Linguistischer Zwischenruf

Aufmärsche sind keine Spaziergänge!

17.01.2022

Clara Herdeanu, Kolumne, MiGAZIN, Sprachrealität, Sprache
Spaziergang, Querdenker, Diktatur und Co. - Wörter verlieren im öffentlichen Diskurs ihre Unschuld. Es geht um Deutungshoheiten, semantische Kriege und damit auch um Macht. Deshalb: Augen auf bei der Wortwahl. Von

Studie

Europas Rechte profitiert nicht generell von Corona-Krise

02.12.2021

Rechtspopulistische Parteien in Europa nutzen die Pandemie, um Wähler zu mobilisieren. Klare Profiteure der Krise sind sie dennoch nicht, wie eine Studie des Mercator Forums Migration und Demokratie (MIDEM) herausgefunden hat.

„Identitätspolitik“

„Goldene Kartoffel“ für bürgerliche Medien

28.10.2021

Die „Goldene Kartoffel“ geht in diesem Jahr an die Debatte über „Identitätspolitik in bürgerlichen Medien“. Neuen deutschen Medienmacher kritisieren, die Debatte habe rechtsradikale Thesen salonfähig gemacht.

"Deutschland. Aber normal."

Wie die AfD versucht, Wähler sprachlich zu überlisten

21.04.2021

Clara Herdeanu, Kolumne, MiGAZIN, Sprachrealität, Sprache
Kein "Vogelschiss", kein "Jagen", keine "Schande" - die AfD zieht mit drei zahmen Wörtern in den Wahlkampf. Ein sprachwissenschaftlicher Blick zeigt, welchen Mechanismen sich die AfD tatsächlich bedient. Von

Sprachkampf

Germanist: Neue Rechte instrumentalisiert deutsche Sprache

19.03.2021

Neue Rechte missbrauchen die deutsche Sprache, um ihre Agenda in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Der Sprachwissenschaftler Henning Lobin ist überzeugt: Der Sprachkampf ist in Wahrheit der eigentliche Angriff auf die deutsche Sprache. Von

Demokratie unter Druck

Studie: Viele Industrieländer für Krise schlecht gewappnet

27.01.2021

Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, schwindende Reformfähigkeit: Viele OECD- und EU-Staaten waren laut einer Studie nicht gut auf die Pandemie vorbereitet. Die Demokratie sei in 24 von 41 Staaten "stark unter Druck".

"Überfremdung der Sprache"

Boie lehnt Sprachpreis ab wegen rechtspopoulistischen Äußerungen ab

25.11.2020

Kinderbuchautorin Kirsten Boie hat einen Preis des Vereins Deutsche Sprache abgelehnt wegen rechtspopulistischen Äußerungen des Bundesvorsitzenden Walter Krämer. Der Verein reagierte mit Unverständnis.

Strafanzeige

Seenotrettung „Sea Eye“ zeigt AfD-Politiker an

02.11.2020

Ein AfD-Politiker behauptet auf Facebook, der Nizza-Attentäter sei auf einem Rettungsschiff nach Europa gelangt. Dagegen wehrt sich Sea Eye jetzt mit einer Strafanzeige. Der AfD-Politiker hetze und missbrauche die Trauer der Betroffenen.