Europawahl

Wer hat Angst vor der AfD?

27.02.2014

Eurokritische, rechtspopulistische sowie national-konservative Strömungen liegen in ganz Europa im Trend. Nach dem Wegfall der Drei-Prozent-Hürde bei den anstehenden Europawahlen gilt der Einzug der rechtspopulistischen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) als sicher - Daria Jablonowska über die Folgen. Von

Bades Buchkritik zu Sarrazins "Tugendterror"

Die Welt ist ungerecht – und das ist auch gut so!

24.02.2014

In seinem Buch "Der neue Tugendterror" erklärt Thilo Sarrazin der Political Correctness den finalen Krieg. Er rechnet mit seinen Gegnern ab, bleibt aber seinen Leitargumenten treu. Aus der "Sarrazin-Debatte" hat er selber wenig gelernt - Rezension von Prof. Klaus J. Bade: Von

Danke, Schweiz!

Drei Chancen, die sich aus dem Schweizer Referendum ergeben

14.02.2014

Das Schweizer Votum gegen "Masseneinwanderung" ist eine Lehrstunde. Worauf es ankommt und wer gefordert ist, kommentiert Timo Lochocki. Er ist überzeugt: Schweizer Zustände lassen sich in Deutschland vermeiden, wenn... Von Timo Lochocki

Sprachstand

Tourismus, Wellen und Behälter unter Druck

12.02.2014

Mit dem Wort "Sozialtourismus" wurde von Politikern und Medien gezielt Stimmung gegen unerwünschte Zuwanderer gemacht. So jedenfalls die Jurybegründung zum Unwort des Jahres. Aber kann man mit einem Wort tatsächlich "Stimmung machen"? Von und

Nach Volksentscheid gegen Zuwanderung

Innenminister will keine Schweizer Verhältnisse, redet sie aber herbei

11.02.2014

Bundesinnenminister de Maizière nimmt den Schweizer Volksentscheid zum Anlass, um vor Armutseinwanderung und Gettobildung zu warnen. Dabei geht er von Annahmen aus, die sich statistisch wie praktisch nicht belegen lassen. Welche das sind, fasst Ekrem Şenol zusammen. Von

Bades Meinung

„Wer betrügt, der fliegt“. Eine himmlische Realsatire

27.01.2014

Was würde Franz Josef Strauß selig über die Kampagne seines derzeitigen irdischen Amtsnachfolgers Seehofer gegen angebliche Armutswanderer und Sozialbetrüger aus Bulgarien und Rumänien sagen? Klaus J. Bade hat darüber nachgedacht. Von

Wider jeder Vernunft

Unionspolitiker warnen erneut vor Armutseinwanderung

04.12.2013

Das Landessozialgericht NRW sprach EU-Bürgern Anspruch auf Hartz IV zu, wenn sie ein Jahr Arbeit gesucht haben. Unionspolitiker spekulieren nun über eine Einwanderungswelle in die Sozialsysteme. Dabei zeigte eine aktuelle Studie, dass Rechtspopulismus nur rechten Parteien nützt.

Rechtspopulismus in Europa

Die dritte Volkspartei?

25.10.2013

Wieso sind Rechtspopulisten in ganz Europa derart auf dem Vormarsch? Und wird die AfD in Deutschland ähnlich erfolgreich werden? Timo Lochocki geht diesen Fragen nach und meint, dass das vom Profil der CDU/CSU und SPD abhängt. Von Timo Lochocki

Antisemitismus und Islamophobie

Zum Gedenken an Solingen: 20 Jahre Mordanschlag

29.05.2013

Vor 20 Jahren kamen Menschen bei einem rassistisch motivierten Brandanschlag ums Leben. Was trieb die Täter an? Wer waren die geistigen Brandstifter, was die Ursachen? Und was kann man heute tun? Von

Debatte

Integrationsdebatten nur mit viel Fingerspitzengefühl

27.05.2013

Eine öffentlichkeitswirksame Polarisierung der Integrationsdebatten würde auch in der Berliner Republik zum Aufstieg einer rechtspopulistischen Anti-Immigrationspartei führen. Alle politischen Akteure sind daher zur Mäßigung aufgerufen, wenn wir die Erfolge des bunten Deutschlands nicht vorschnell aufs Spiel setzen wollen. Dies gilt sowohl für rechtskonservative wie linksliberale Integrationspolitiker gleichermaßen. Von Timo Lochocki