Was heißt „woke“?

Eine Debatte über Käse, Rassismus und Gesellschaft

28.08.2025

woke, wokeness, Rassismus, Diskriminierung, Debatte, Wörterbuch
Eine Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff „woke“ dabei zum politischen Streitfall wird – und was dahintersteckt. Von

Studie

Mehr Geflüchtete sorgen sich vor Fremdenfeindlichkeit

27.08.2025

Angst, Fahne, Demonstration, Menschen, Panik
Mehr als die Hälfte der Geflüchteten sorgt sich vor Fremdenfeindlichkeit – deutlich mehr als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig wollen fast alle dauerhaft in Deutschland bleiben und eine deutsche Staatsbürgerschaft, wie eine Studie zeigt.

„Mohrenstraße“ ist Geschichte

Straßenfest in Berlin zur Umbenennung in Anton-Wilhelm-Amo-Straße

24.08.2025

Anton-Wilhelm-Amo-Straße, Berlin, Mohrenstraße, Rassismus, Kolonialismus
Bis zum Schluss wurde mit juristischen Mitteln um die Umbenennung gestritten. Seit dem späten Freitagabend ist klar: Berlin hat künftig eine Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Der Name „Mohrenstraße“ ist Geschichte.

Berlin-Lichtenberg

Rewe-Mitarbeiter schlägt vietnamesische Kundin. Rassismus?

24.08.2025

Supermarkt, Gewalt, Menschen, Einkaufen, Drama, Konsum
Eine Alltagssituation: Kinder fassen etwas im Geschäft an. In diesem Fall folgt jedoch nicht eine Ermahnung, sondern es kommt zu einem körperlichen Angriff. Das Opfer ist eine Vietnamesin. Augenzeugin ist sich sicher: Das war Rassismus.

Rassismus überschattet Fußball

Schalke-Trainer Klartext: „Das ganze Stadion hat gepfiffen. Es ist keine Einzelperson.“

18.08.2025

Fussball, Stadion, Sport, Zuschauer, Menschen
Rassistische Beleidigungen am Pokal-Wochenende gegen Spieler von Schalke und Kaiserslautern sorgen für Bestürzung. FIFA-Boss Infantino fordert lückenlose Aufklärung. Der DFB steht nun unter Zugzwang – und in der Kritik. Von , , und

Studie

Sozialer Abstieg begünstigt Hinwendung zu Rechtspopulisten

17.08.2025

Bundestagswahl, Landtagswahl, Wahl, Wahlurne, Wahlzettel, Hand, Wählen, Demokratie
Daten aus fast zwei Jahrzehnten zeigt: Wer beruflich absteigt, wählt signifikant öfter Rechtspopulisten. Forschern zufolge spielt „Fremdenfeindlichkeit“ aber nur eine untergeordnete Rolle.

Mehr als nur ein Name

Die Anton-Wilhelm-Amo-Straße

17.08.2025

Berlin, Straße, Mohrenstraße, Anton-W.-Amo-Straße, Rassismus, Kolonialismus
Die Berliner M*-Straße heißt nun offiziell Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Hinter dieser Umbenennung steckt weit mehr als Symbolik: Es geht um Rassismus, koloniales Erbe und die Frage, wer Geschichte erzählen darf. Von

„Schrottimmobilien“

Wie Roma im Ruhrgebiet seit Jahren schikaniert werden

13.08.2025

Demo, Demonstration, Menschen, Protest, Wohnen, Marxloh, Duisburg, Wohnung
Politik und Medien sprechen vom Kampf gegen „Schrottimmobilien“, „Sozialbetrug“ und „Ghettobildung“. Doch in der Praxis richtet sich diese Politik vor allem gegen die Ärmsten der Armen. Von

Zentralstelle Hasskriminalität

Hetze im Netz: rund 3.000 neue Fälle

12.08.2025

Handy, soziale Medien, Facebook, Whatsapp, Telegram
Viele Politiker werden online beleidigt oder angefeindet. Andere Menschen werden wegen ihrer Hautfarbe, der Religion oder Weltanschauung angegriffen. Die Staatsanwaltschaft beobachtet eine Verschärfung der Diskursformen in sozialen Medien.

Rassismus-Vorwürfe

15-jähriger Schwarzer begeht Suizid im JVA

12.08.2025

Handschelle, Gitter, Knast, Gefängnis, Straftat
Der Suizid eines 15-jährigen Schwarzen in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler ist Thema einer Ausschuss-Sondersitzung im Saar-Landtag. Es gibt neue Details. Eine zentrale Frage bleibt: Ging dem Selbstmord Rassismus durch JVA-Bedienstete voraus?