35 Jahre Einheit

Die Mauer fiel uns auf den Kopf

01.10.2025

Mauerfall, DDR, Menschen, Deutschland, Wiedervereinigung, 1989, Mauer, Berlin
Deutschland feiert 35 Jahre Einheit. Viele Menschen mit Migrationserfahrung knüpfen etwas anderes daran: Brandsätze, Evakuierungen, „No-go-Areas“, später der NSU – und heute hohe AfD-Werte im Osten. Die Geschichte der Einheit hat einen blinden Fleck. Von

Öffentlich-rechtlier Rundfunk

Mehr Vielfalt, mehr Streit – und die Debatte am Format „Klar“

28.09.2025

Norddeutscher Rundfunk, NDR, Fernsehen, TV, Radio, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Logo
Die Sendung „Klar“ verletzt laut NDR keine Regeln, enttäuscht aber inhaltlich und qualitativ. Die Absetzung der Moderatorin Ruhs hat eine Debatte um vermeintlich mangelnde Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgelöst. Dabei wird Meinung vielfältiger – in der Gesellschaft und in den Redaktionen: Rechtspopulismus bleibt nicht mehr unwidersprochen. Von

„Und raus bist du!“

Berliner Studie belegt institutionellen Rassismus bei Zugang in Kitas

25.09.2025

Kinder, Kita, Kindergarten, Lernen, Erzieherin, Pädagogin, Tisch, Stühle
Eine neue Studie zeigt: Migrantische Familien stoßen beim Zugang zu Berliner Kitas auf systematische Barrieren. Intransparente Platzvergabe und Personalmangel verschärfen die Ungleichheit – und das ist nicht das einzige Problem.

Niedersachsen

Erneute Durchsuchungen bei Polizisten wegen rechtsextremen Chats

24.09.2025

Polizei, Polizist, Handy, Telefon, Chat, Rassismus
Ermittler durchsuchen erneut Handys von Polizisten in Niedersachsen. Im Mittelpunkt steht eine Chatgruppe aus Studienzeiten. Verdacht: rassistische und diskriminierende Inhalte.

Vorwürfe bestätigt

Rassistische Äußerungen bei der Berliner Jugendfeuerwehr

22.09.2025

Feuerwehr, Feuerwehrmann, Feuer, Brand, Löschen, Brandanschlag
In Berlin Charlottenburg sind Nachwuchskräfte der Feuerwehr durch rechtsextreme Chat-Nachrichten in den Fokus geraten. Der Extremismus-Beauftragte spricht klare Worte. Aufgedeckt wurde der Fall durch Meldung von besorgten Eltern.

Berliner Jahresbericht

Rassistische Angriffe im Wohnumfeld nehmen zu

22.09.2025

Wohnung, Haus, Miete, Eigentum, Heim
Immer häufiger eskalieren Nachbarschaftskonflikte in Berlin zu rassistisch motivierten Bedrohungen und Angriffen. Die Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt zählt 2024 nicht nur mehr, sondern auch gewaltsamere Fälle.

Erinnerungen an 1938

Empörung über Laden-Plakat: „Juden haben hier Hausverbot!“

21.09.2025

Juden, Antisemitismus, Flensburg, Laden, Aushang, Rassismus, Schaufenster
Ein antisemitischer Plakataushang in einem Ladenschaufenster in Flensburg sorgt für Empörung. Die Kieler Landtagspräsidentin Herbst sprach von einem „unerträglichen Aushang“, die Orthodoxe Rabbinerkonferenz erinnerte an die Novemberpogrome 1938.

Forschung

Prekäre Arbeitsverhältnisse und kolonialen Strukturen auf Kreuzfahrtschiffen

18.09.2025

Kreuzfahrtschiff, Schiff, Meer, Urlaub, Ferien, Reise, Tourismus
Hinter der Urlaubsidylle auf Kreuzfahrtschiffen steckt harte Realität: Eine Studie zeigt prekäre Arbeitszeiten, koloniale Strukturen und schwache Rechte für Servicekräfte aus dem Globalen Süden – während Offiziere aus Europa und den USA profitieren. Von

Heirats- bis Haustierverbot

Vor 90 Jahren wurden die antijüdischen Nürnberger Gesetze erlassen

14.09.2025

Jüdische Rundschau, Nürnberger Gesetze, Antisemitismus, Rassismus, Nationalsozialismus, Geschichte
Die menschenverachtenden Nürnberger Gesetze bildeten die juristische Legitimation für Entrechtung, Ausgrenzung und Verfolgung von Juden im nationalsozialistischen Deutschland: von Heiratsverbot bis Haustierverbot – erlassen wurden sie vor 90 Jahren. Von

„Scheiß Ausländer!“

Mieter beleidigt Vermieter rassistisch – und verliert Wohnung

11.09.2025

Schlüssel, Haus, Wohnung, Schloss, Miete, Eigentum
Den eigenen Vermieter zu beschimpfen, ist wohl nie eine gute Idee – erst recht nicht, ihn rassistisch zu beleidigen. In einem Fall aus Hannover drohte die Mieterin sogar mit der AfD. Das Amtsgericht macht nun klar: Das kann ernste Folgen haben.