Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte problematisch

14.08.2018

Die Pläne der Bundesregierung zur Anwerbung von Pflegekräften aus Südosteuropa stoßen beim Pflegeforscher Heinz Rothgang auf Kritik. Damit übertrage Deutschland die Ausbildungskosten anderen Ländern und helfe den heimischen Einrichtungen nur kurzfristig. Von Dieter Sell Von Dieter Sell

Studie

200.000 Pflegehaushalte beschäftigen Hilfskräfte aus dem Ausland

08.08.2018

Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Minijobs und illegale Beschäftigung von Osteuropäerinnen sind für die Branche kennzeichnend. Forscher fordern mehr Hilfen für Privathaushalte. Migranten in der Pflege beklagen Ausländerfeindlichkeit.

Fachkräften aus Balkanstaaten

Ministerien starten gemeinsame Aktion gegen Pflegenotstand

04.07.2018

Das Gesundheits-, Arbeits- und Familienministerium wollen gemeinsam den Pflegenotstand abwenden. Im Gespräch sind auch Fachkräfte aus Albanien und Kosovo. Verbände und Sozialpartner sollen innerhalb eines Jahres Vorschläge erarbeiten.

Fachkräftemangel

Bundesregierung will ausländische Pflegekräfte anwerben

03.07.2018

Einen Bedarf von bis zu 50.000 zusätzlichen Pflegern hat die Bundesregierung ausgemacht. Um diesen Fachkräftemangel zu schließen, will sie auch im Ausland suchen. Die Stiftung Patientenschutz fordert praxistaugliche Visabestimmungen. Die SPD kritisiert das Vorhaben scharf.

Bundesagentur

Deutlich mehr ausländische Altenpflegekräfte

11.05.2018

Gewerkschaften und Verbände warnen: Die Untergrenzen für die Personalausstattung der Pflege in den Krankenhäusern könnten so schwammig ausfallen, dass sie keine Verbesserungen bringen. In der Altenpflege arbeiten immer mehr ausländische Kräfte.

Jens Spahn

Abschlüsse ausländischer Pflegekräfte schneller anerkennen

04.04.2018

Rund 17.000 offene Pflegestellen gibt es in Deutschland. Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn will die Lücke schließen - auch mit ausländischen Fachkräften. Ihre Berufsabschlüsse sollen schneller anerkannt werden. Patientenschützer kritisieren "Sprechblase ohne Substanz".

Änderung im Integrationsgesetz

SPD will Pflegehelfer-Ausbildung stärker für Flüchtlinge öffnen

27.10.2017

Geduldete Flüchtlinge können in einigen Bundesländern eine Ausbildung zum Pflegehelfer anfangen, in anderen nicht. Die SPD fordert Vereinheitlichung der rechtlichen Rahmenbedingunen und die Öffnung der Pfleger-Ausbilgung für Flüchtlinge

Studie

Beim Umgang mit Demenz von Migranten lernen

20.03.2017

Bürokratische Hürden machen Demenz in Familien mit Migrationshintergrund zu einer besonders großen Herausforderung. Meistens übernehmen Familienangehörigen die Pflege. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie.

Umfrage

Jeder zweite Deutsche würde Angehörige im Ausland pflegen lassen

31.03.2016

Einer Umfrage zufolge kann sich jeder zweite Deutsche vorstellen, seine Angehörige im Ausland pflegen zu lassen, wenn er dadurch Geld spart. In der Befragung liegen Spanien und Portugal auf den Spitzenplätzen der beliebtesten Pflegeländer.

Studie

Pflegedienste müssen sich stärker auf Migranten einstellen

24.03.2016

Die Anzahl der über 65-Jährigen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland beträgt derzeit rund 1,6 Millionen - Tendenz steigend. Dennoch sind Pflegedienste kaum auf die Betreuung von Migranten eingestellt. Das belegte eine aktuelle Studie.