Amtliche Zahlen

475.000 Wohnungslose in Unterkünften – 86 Prozent sind Ausländer

08.07.2025

Obdachlos, Straße, Armut, Frau, Hunger, Flüchtlingspolitik, Asylpolitik
Die Zahl der Wohnungslosen in öffentlichen Einrichtungen ist jüngst stark gestiegen – die meisten sind Ausländer. Diakonie und Caritas sprechen von einem alarmierenden Ausmaß. Abhilfe könne nur der schnelle Bau bezahlbarer Wohnungen schaffen – und der Zugang dazu.

Kommunen schlagen Alarm

Kaum Wohnungen für Flüchtlinge aus Ukraine

08.08.2022

Der Städte- und Gemeindebund warnt: Ukrainern in Deutschland droht aufgrund Wohnungsmangels Obdachlosigkeit. Spitzenverbände kritisieren zudem intransparente Verfahren und Zuweisung von Asylbewerbern.

Ukraine-Flüchtlinge

Expertin: „Unschöne Konkurrenzsituation“ auf dem Wohnungsmarkt

18.04.2022

Aufgrund der hohen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine werde es zu einer deutlichen Verknappung von Wohnungen kommen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe geht davon aus, dass viele Flüchtlinge vermutlich lange Zeit wohnungslos bleiben. Von

Schlappe für BAMF

OVG: Flüchtlingen droht in Griechenland Verlendung

20.04.2021

Menschen, die nach Griechenland abgeschoben werden, droht „Verelendung“. Deshalb dürfen sie einer Entscheidung des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts nicht in das Land abgeschoben werden.

Wohnungslosigkeit

Hilfsanfragen von Familien nehmen zu

22.12.2020

Von einem eigenen Zimmer können Kinder wohnungsloser Familien nur träumen. Für sie und ihre Eltern besteht der Alltag aus der Enge einer Notunterkunft. Familie Affizie verbringt auch Weihnachten dort. Von

Studie

Immer mehr Migranten obdachlos

10.11.2020

Dass Kinder auf der Straße leben, scheint in einer reichen Nation wie Deutschland eigentlich undenkbar. Fachverbände warnen nun aber vor einer steigenden Zahl wohnungsloser Familien - überproportional oft betroffen sind Ausländer und Deutsche mit ausländischen Wurzeln.

Aachener Friedenspreis

Einsatz für Flüchtlinge und Obdachlose

29.09.2020

Der Aachener Friedenspreis macht in diesem Jahr auf die Situation von Flüchtlingen und Menschen in Wohnungsnot aufmerksam. Die renommierte Auszeichnung geht an Kämpfer für Menschenrechte in Marokko und Brasilien.

Durch das Netz gefallen

Italiens „Sicherheitsdekret“ macht bis zu 140.000 Flüchtlinge obdachlos

07.08.2019

Das "Sicherheitsdekret" der italienischen Regierung macht ungezählte Flüchtlinge obdachlos. Sie sammeln sich täglich hinter dem römischen Bahnhof Tiburtina. Ein Elendstreff, dessen Zustrom stetig wächst. Es fehlt an allem - doch es gibt auch Hilfe. Von Bettina Gabbe

Berlin

Zentrale Stelle für Wohnungsvermittlung an Flüchtlinge geplant

21.03.2019

In Berlin leben rund 60.000 Wohnungslose, etwa die Hälfte sind Flüchtlinge. Damit soll jetzt Schluss sein. Eine zentrale Anlauf- und Kompetenzstelle soll Flüchtlinge ab 2020 bei der Wohnungssuche unterstützen.

Buchtipp zum Wochenende

Mit Stift, Papier und Flüchtlingshilfe aus der Obdachlosigkeit

22.02.2019

Als 16-Jähriger flog er zu Hause raus und lebte mehr als zehn Jahre immer wieder auf der Straße. Es waren Stift, Papier und sein Engagement in der Flüchtlingshilfe, die dem Hamburger Dominik Bloh aus der Obdachlosigkeit halfen. Von Dieter Sell