Zankapfel Islamunterricht
26.02.2013
Mit der Institutionalisierung des Islam in Deutschland werden die Bedürfnisse von Muslimen zunehmend zum Spielball zweier politischer Apparate: dem deutschen Staat und dem organisierten Islam mit seinen Verbänden. Von Eren Güvercin
Berlin-Wedding
20.02.2013
Bei der deutschlandweiten Aktion „Speisen für Waisen“ von Islamic Relief Deutschland engagieren sich Muslime im ganzen Land erstmals auf besondere Weise: Sie laden Freunde und Bekannte zum Essen ein und sammeln dabei Spenden für Waisenkinder in Not. Heute zu Gast: Dr. Frank-Walter Steinmeier.
Sexismus-Debatte
08.02.2013
Die Sexismus-Debatte leidet an Kurzsichtigkeit. Es geht nicht darum, den Sexismus zu verurteilen, sondern darum, seine Ursachen zu ergründen. Ein Debattenbeitrag von muslimischer Seite. Von Tariq Hübsch
Islamische Friedhöfe
07.02.2013
Es ist die Frage nach der letzten Ruhe: Wo möchte ich nach meinem Tod begraben werden? Was passiert mit meiner Leiche? Was für deutsche Mitbürger meist ziemlich klar ist, kann für muslimische Migranten eine schwere Entscheidungsfrage sein. Von Hebah Omar
Islamfeindlichkeit und Antisemitismus
15.01.2013
In welchem Verhältnis stehen Islamfeindlichkeit und Antisemitismus heute zueinander? Lohnt sich ein vergleichender Blick? Ja, auf der Ebene der Diskurse und Stereotype und ihrer Funktion für die Mehrheitsgesellschaft, ist Yasemin Shooman überzeugt. Von Yasemin Shooman
Nordrhein‑Westfalen
09.01.2013
Die Zahl der muslimischen Schüler in Nordrhein-Westfalen ist in den vergangenen 15 Jahren um 75.000 auf 274.000 angestiegen. In Teilen des Ruhrgebiets war der Islam sogar die stärkste Religionsgruppe unter den Schülern.
Kopftuch erwünscht
07.01.2013
Weiblich, Migrationshintergrund, Kopftuch - gleich drei „Hindernisse“ für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Der Interkulturelle Rat steuert dagegen. Mit einer Praktikumsbörse sollen Praktikumsplätze an muslimische Studentinnen vermittelt werden.
Buchtipp zum Wochenende
21.12.2012
"Muslimbilder in Deutschland - Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte". Das ist der Titel einer von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebenen und von der Soziologin Naika Foroutan verfassten Publikation. Sie streitet für eine stärkere sachliche Fundierung der Debatten.
Von Thilo ScholleSpeisen für Waisen
20.12.2012
Islamic Relief, eine Hilfsorganisation in Deutschland, ruft Muslime auf, Freunde und Bekannte gleich welcher Herkunft und Religion zum Essen einzuladen und Spenden zugunsten von Waisenkindern zu sammeln. Ganz nebenbei soll damit auch das Miteinander gefördert werden. Von Hatice Görmez
Studie
19.12.2012
Einer Untersuchung der Universität zu Oslo zufolge beeinträchtigt Islamophobie die Gesundheit von Muslimen - unabhängig davon, ob die Muslime persönliche Opfer von Diskriminierung geworden sind. Von Jonas R. Kunst