Avicenna-Studienwerk
18.11.2014
Muslimische Studierende in Deutschland können ab sofort Unterstützung durch eine eigene Begabtenförderung erhalten. Das vom Bundesforschungsministerium unterstützte Avicenna-Studienwerk nahm am Montag in Berlin erstmals 65 leistungsstarke und sozial engagierte muslimische Studierende und Promovierende auf.
Studie
17.11.2014
70 Prozent der Bevölkerung überschätzt die Zahl der in Deutschland lebenden Muslime. Ein knappes Drittel schätzt die Zahl sogar auf über 10 Millionen, obwohl sie tatsächlich nur bei etwa 4 Millionen liegt – eine riesige Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität.
Österreich
12.11.2014
Der diskriminierende Entwurf für das neue Islamgesetz in Österreich hat den Widerstand der Zivilgesellschaft hervorgerufen. Dennoch sehen sich LehrerInnen aufgerufen, muslimischen Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sie sollen den typischen Dschihadisten schon in den Kinderschuhen identifizieren. Von Helga Suleiman
Bades Meinung
10.11.2014
Es rauschte kurz im Blätterwald. Ein Muslim aus Osnabrück hatte den Kabarettisten Dieter Nuhr angezeigt wegen Verunglimpfung des Islams. Viele haben ihre Meinung dazu gesagt. Und viel Aufregung ging am Kern des Problems vorbei. Eine Klarstellung von Prof. Klaus J. Bade.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeNuhr weiter so?
05.11.2014
Dieter Nuhr macht gerne Witze auf Kosten anderer, unter anderem Muslime. Das finden manche toll, andere nicht. Geschmacksache oder unzulässige Hetze, Meinungsfreiheit oder Satireverbot oder doch nur "Dauerausrede der Dauerbeleidigten", wie es in der Welt heißt? Alia Hübsch nähert sich dem Thema aus einem anderen Blickwinkel: Von Alia Hübsch
Ein Zwischenruf
04.11.2014
Sind Trommeln und Tanzen der Geist der vielen interkulturellen Veranstaltungen, wie Liriam Sponholz kritisch anmerkt? Günter Burkhardt und Friederike Ekol können das nicht nachvollziehen; sie haben die "Interkulturelle Woche 2014" evaluiert: Von Burkhardt, Ekol
Nuhr Islam
03.11.2014
Die Strafanzeige gegen den Kabarettisten Dieter Nuhr wegen seinen Islam-Witzen schlägt hohe Wellen. Jetzt hat das Thema auch LeFloid erreicht, ein gefeierter Youtube-Jungstar. Benedikt Erb hat sich das angeschaut und kommt zu einem klaren Urteil.
Von Benedikt ErbIslamwissenschaftler Ceylan
03.11.2014
Droht den Mocheegemeinden der gleiche Säkularisierungsprozess, wie ihn Kirchen durchmachen? Davon ist Islamwissenschaftler Rauf Ceylan überzeugt. Plurale Lebensstile und die Wahrnehmung des Islam als Ausländerreligion begünstigten diesen Prozess.
Kabarett
28.10.2014
Dieter Nuhr macht gerne Islam-Witze und wirft Islam und Islamismus gerne in einen Topf. Das hat nun ein Nachspiel. Muslime haben ihn angezeigt; Experten äußern Verständnis für die Kritik. Der Kabarettist verteidigt sich.
Ministerpräsident Kretschmann
28.10.2014
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann findet es in Ordnung, dass Kirchen keine Andersgläubigen anstellen müssen. Vielmehr sollten sich Muslime organisieren wie die Kirchen.