Nordrhein-Westfalen

Land baut islamischen Religionsunterricht aus

28.06.2018

Die Landesregierung baut den islamischen Religionsunterricht weiter aus: Ab kommendem Schuljahr soll er auch an den ersten Berufskollegs in NRW angeboten werden.

Flüchtlingspolitik

Kirchen und Muslime mahnen humanitäre Lösung an

28.06.2018

Die in der EU diskutierten Flüchtlings-Pläne stoßen auf Kritik bei den Kirchen und bei Muslimen. Im Streit über die Flüchtlingspolitik ruft die Diakonie dazu auf, ganz Europa in die Pflicht zu nehmen. Muslime appellieren, mehr Verantwortung zu übernehmen.

USA

Oberstes Gericht stellt sich hinter Trumps Einreiseverbote

28.06.2018

Das Oberste Gericht urteilte mit knapper Mehrheit für Trumps Einreiseverbote für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern. Eine Richterin zog einen Vergleich zu "schändlichen Urteilen" in der US-Geschichte. Trump äußerte sich hochzufrieden.

"Burkini-Pseudodebatte"

Giffey: Schwimmen ist wichtiger als Badebekleidung

26.06.2018

Eine Schule in Nordrhein-Westfalen hat für muslimische Schülerinnen Ganzkörperbadeanzüge, sogenannte Burkinis, angeschafft. Seit dem steht die Schule in der Kritik. Familienministerin Giffey hingegen sieht darin einen pragmatischen Weg. Mazyek kritisiert "Pseudodebatten" der Islamkritiker.

WM in der Moschee

Unter muslimischen Jugendlichen beim Deutschlandspiel

25.06.2018

Fußball, Sport, Spiel, Jubel, Freude, Deutschland, WM, Weltmeisterschaft
Samstag. Deutschland spielt gegen Schweden. Rund 30 muslimische Jugendliche haben sich in einer deutschen Moschee getroffen, um das Spiel zu sehen. Ich wünschte mir, das gesamte Land hätte diese jungen Menschen beobachten können. Von Nima Mehrabi Von

Gegen Hass und Gewalt

Juden und Muslime radeln gemeinsam

14.06.2018

Gemeinsam wollen Juden und Muslime ein Zeichen gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit setzen. Sie rufen für den 24. Juni zum gemeinsamen Fahrradcorso auf. Zu den Initiatoren der Aktion gehören unter anderem ein muslimischer Theologe und ein Rabbiner.

Studie

Islamfeindlichkeit prägt bei Jugendlichen Bild von Muslimen

07.06.2018

Medien beeinflussen die Meinung von Jugendlichen über Muslime negativ. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Geprägt werde das Islambild vor allem durch Themen wie "Unterdrückung der muslimischen Frau", "Parallelgesellschaft" oder "Islamismus".

Arbeitsmarkt-Studie

Muslimische Bewerber werden öfter diskriminiert

06.06.2018

Bewerber mit Migrationshintergrund werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt diskriminiert. Einer aktuellen Studie zufolge sind jedoch nicht alle Herkunftsgruppen betroffen, sondern insbesondere Bewerber mit dunkler Hautfarbe und aus muslimischen Ländern.

Europäischer Gerichtshof

Rituelle Schlachtungen nur im Schlachthof erlaubt

30.05.2018

Das Schächten von Tiere ohne Betäubung ist nur in zugelassenen Schlachthöfen erlaubt. Die Religionsfreiheit wird mit dieser Auflage nicht beschränkt. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Geklagt hatten islamische Verbände in Belgien.

Armin Laschet im Gespräch

Islamverbände müssen Weg zu staatlicher Anerkennung gehen

22.05.2018

Muslimischer Religionsunterricht und islamische Wohlfahrtspflege: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hält eine Anerkennung muslimischen Lebens in Deutschland für nötig. Das sei aber ein langer Weg und verlange einen Wandel der Islamverbände, sagt er im Gespräch. Von Ingo Lehnick