Vor 60 Jahren

Als Muslime im Kölner Dom beteten

02.02.2025

Köln, Stadt, Rhein, Dom, Kirche, Stadt Köln, Religion
Vor 60 Jahren rollten türkische „Gastarbeiter“ die Gebetsteppiche aus und feierten das Ende des Fastenmonats Ramadan – im Kölner Dom. Ein Tag, der Geschichte für den Dialog zwischen den Religionen schrieb. Von

Sachsen-Anhalt

CDU verhindert muslimische und jüdische Bestattungen

19.01.2025

Friedhof, Grabstein, Grab, Tod, Trauer, Muslim, Islam, Muslimisch
Entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag hat die CDU in Sachsen-Anhalt die Aufhebung der Sargpflicht abgelehnt. Damit ist für Muslime und Juden die Bestattung in Tüchern weiter nicht möglich. Wie wird das begründet?

Thüringen

Kompromiss-Bestattung statt muslimische Riten

15.01.2025

Friedhof, Grabstein, Grab, Tod, Trauer, Muslim, Islam, Muslimisch
Ein halb offener Sargdeckel statt Leichentuch, Bestattung nach drei statt einem Tag – für Muslime in Thüringen ist es nahezu unmöglich, tote Angehörige nach muslimischen Traditionen zu bestatten. Grabfelder, die als „muslimisch“ gelabelt werden, lassen muslimische Riten oft nicht vollständig zu.

Maria im Koran

Muslime zu Weihnachten einladen?

18.12.2024

Weihnachten, Weihnachtsbaum, Schmuck, Fest, Christen, Religion, Christentum
Maria und das Jesuskind sind die Hauptpersonen der christlichen Weihnachtsgeschichte. Aber auch im Koran spielt Maria eine wichtige Rolle. Es gibt sogar eine Geburtsgeschichte Jesu: ohne Bethlehem, dafür mit Datteln und einem sprechenden Baby. Von

Rheinland-Pfalz

Land und Muslime einigen sich auf Religionsunterricht

18.12.2024

Schule, Schüler, Bildung, Kopftuch, Schrank, Spint
Sie bilden die zweitgrößte Religionsgemeinschaft, und trotzdem erhalten sie keinen flächendeckenden Religionsunterricht an Schulen: muslimische Schüler. In Rheinland-Pfalz könnte sich das bald ändern. Die Verträge sind unterschriftsreif.

Gefahr unter der Oberfläche

Sarajewo – das Jerusalem des Balkans

05.12.2024

Sarajewo, Bosnien Herzegowina, Stadt, Moschee, Minarette, Menschen
Sarajewo ist bekannt für das Attentat von 1914, das zum Ersten Weltkrieg führte, für die Olympischen Winterspiele von 1984 und für den Bosnien-Krieg von 1992 bis 1995. Die Stadt ist aber auch eine Blaupause für das Miteinander der Religionen.

Rheinland-Pfalz-Studie

Jeder zweite Polizist lehnt muslimfeindliche Aussagen nicht ab

01.12.2024

Polizei, Uniform, Einsatz, Sicherheit, Demonstration, Gewalt, Menschen
Nach George Floyd und rechtsextremen Chats in Polizeikreisen wurde in Rheinland-Pfalz eine Studie in Auftrag gegeben, die jetzt vorliegt. Laut Innenminister Ebling kann die Bevölkerung der Polizei vertrauen. Für Muslime und Flüchtlinge gilt das nicht.

„Eine Art Generalverdacht“

Muslime in Mannheim sehen nach Marktplatz-Attacke Misstrauen

25.11.2024

Blumen, Gedenken, Polizei, Mannheim, Messeratacke
Am 31. Mai stach ein Afghane auf Teilnehmer einer islamfeindlichen Kundgebung ein und verletzte den Polizisten Rouven Laur tödlich. Der Angriff hat Narben in der Stadtgesellschaft hinterlassen. Es herrsche „Generalverdacht“, Frauen mit Kopftüchern seien vorsichtiger geworden.

Keine Probleme, keine Verstöße

Muezzin-Ruf in Köln wird unbefristet genehmigt

20.11.2024

Ditib, Moschee, Köln, Minarette, Kuppel, Diyanet, Islam, Muslime
Die Aufregung um den ersten öffentlichen Muezzin-Ruf in Köln war im Herbst 2022 groß – doch inzwischen ist bei dem Thema merklich Ruhe eingekehrt. Die Stadt stellt nun fest: So kann es weitergehen.

CDU & AfD Anträge

Muslime sollen Existenzrecht Israels anerkennen

14.11.2024

Rheinland-Pflaz, Landtag, Gebäude, Parlament, Politik, Bäume
Seit mehr als zehn Jahren warten islamische Religionsgemeinschaften in Rheinland-Pfalz auf einen Staatsvertrag. Jetzt werden die Gespräche geführt. CDU und AfD schauen skeptisch darauf. Das führt zu einer Kontroverse im Landtag.