Neun Bombendrohungen in zwei Wochen

Muslime mahnen nach Drohungen mehr Schutz für Moscheen an

24.07.2019

In den vergangenen zwei Wochen wurden bundesweit neun Moscheen wegen Bombendrohungen geräumt und durchsucht. Der Koordinationsrat der Muslime kritisiert Politik und Polizei, die aktuelle Bedrohungslage zu unterschätzen.

Baden-Württemberg

Umstrittene Stiftung verantwortet islamischen Religionsunterricht

17.07.2019

Der islamische Religionsunterricht in Baden-Württemberg geht weiter. Allerdings verweigern zwei große muslimische Religionsgemeinschaften die Mitarbeit am umstrittenen Stiftungsmodell. Drei von fünf Vorstandsmitgliedern segnet das Land ab.

Übersicht

Wie die Länder islamischen Reli-Unterricht regeln

17.07.2019

In elf von 16 Bundesländern gibt es derzeit unterschiedliche Modelle von islamischem Religionsunterricht oder Islamkunde. MiGAZIN gibt einen Überblick über die einzelnen Regelungen und Modelle.

Religionsmonitor

Hälfte der Deutschen nimmt Islam als Bedrohung wahr

12.07.2019

Laut "Religionsmonitor" der Bertelsmann Stiftung ist Islamskepsis in Deutschland weit verbreitet. Viele nehmen den Islam nicht als Weltreligion wahr, sondern als politische Ideologie. Experte warnt, Islamkritik sei aggressiver geworden.

70 Bewerber

Ditib startet im Herbst mit eigener Imamausbildung in Deutschland

11.07.2019

Um den steigenden Bedarf an Imamen zu decken, will die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib) Imame in Deutschland ausbilden. An den Start geht das Vorhaben zunächst mit 50 Ausbildungsplätzen.

Gebäude geräumt

Bombendrohung in Kölner Ditib-Zentralmoschee

10.07.2019

Die Kölner Ditib-Zentralmoschee wurde am Dienstag nach einer Bombendrohung geräumt. Die Polizei hat inzwischen Entwarnung gegeben. Absender der Drohmail waren Rechtsextremisten. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Ditib ist besorgt.

Studie

Hass im Netz trifft Migranten, Flüchtlinge und Muslime

04.07.2019

Hass im Internet bedroht Meinungsfreiheit – betroffen sind häufig Geflüchtete, Migranten sowie Muslime. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach beteiligt sich fast jeder Zweite wegen Hassreden seltener an Online-Diskussionen.

Nicht unumstritten

Jüdisch-islamischer Präventions-Dialog gegen Antisemitismus

04.07.2019

"Schalom Aleikum" heißt eine neue Gesprächsreihe zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Die Bundesregierung unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer Antisemitismus- und Präventionsstrategie mit mehr als einer Million Euro. Unumstritten ist das Projekt nicht.

Umstrittenes Kommissionsmodell

Nordrhein-Westfalen regelt islamischen Religionsunterricht neu

27.06.2019

Nordhrein-Westfalen hat das Kommissionmodell für den islamischen Religionsunterricht beschlossen. In Zukunft sollen mehr Teilnehmer Einfluss auf den Religionsunterricht nehmen. Das Modell ist nicht unumstritten.

Experte Ceylan

Land soll Imam-Seminar finanzieren

19.06.2019

Dem Osnabrücker Islamexperten Ceylan zufolge sollte das Land ein Imam-Seminar finanzierten - so lange bis die Verbände die Finanzierung selbst in die Hand nehmen können. Er schlägt ein Zehnjahresplan vor.