Studie
05.12.2019
In Thüringen haben antisemitische Positionen stark zugenommen. Das geht aus dem "Thüringen-Monitor" 2019 hervor. Insgesamt zeigt sich aber ein ambivalentes Stimmungsbild. Vorurteile gegenüber Muslimen und Asylbewerbern sind zurückgegangen.
Steinmeier in Penzberg
03.12.2019
Bei einem Besuch bei Muslimen im oberbayerischen Penzberg wirbt Bundespräsident Steinmeier für einen Islam, "in dem Bildung großgeschrieben und die deutsche Sprache gelernt und gelehrt wird".
Frankfurt
22.11.2019
Seit Tagen machen Meldungen über die Errichtung eines muslimischen Schwimmbades die Runde und lösen teilweise Empörung aus. Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass der Initiator für sein Vorhaben noch viel werben muss – auch unter Muslimen. Von Jens Bayer-Gimm
Ausgrenzung
14.11.2019
Juden und Muslime machen in Deutschland ähnliche Ausgrenzungserfahrungen, sagt der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster. Gegen Vorbehalte unter Juden und Muslimen macht sich unterdessen das bundesweite Projekt „Schalom Aleikum“ stark.
Soziologin Foroutan
08.11.2019
Türkische Schüler bekommen bei gleichen Leistungen schlechtere Noten, Frauen mit Kopftuch erhalten seltener Einladungen zum Vorstellungsgespräch - Soziologin Naika Foroutan bemängelt eine systematische Benachteiligung von Migranten.
Studie
30.10.2019
In manchen Ländern müssen Konvertierten, die vom Islam zum Christentum übertreten, mitunter mit Verfolgung rechnen. Die Organisation Open Doors wirft deutschen Behörden vor, die Augen davor zu verschließen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weist die Vorwürfe zurück.
Wahl in Thüringen
29.10.2019
Während in den Parteizentralen über Optionen und Konsequenzen nach der Thüringen-Wahl beraten wird, zeigen sich Vertreter von Juden und Muslime besorgt. Extremismusforscher Zick sieht im Wahlausgang Ausdruck einer gesellschaftlichen Polarisierung.
Religionssensible Beratung
24.10.2019
Muslimische Seelsorge in Krankenhäusern wird immer häufiger nachgefragt, doch noch gibt es kaum professionelle muslimische Seelsorger. Eine Marktlücke für islamische Ausbildungsinstitute. Doch noch gibt es keine Ausbildungsstandards. Von Jens Bayer-Gimm
OVG Rheinland-Pfalz
16.10.2019
Ein Soldat, der aus religiösen Gründen Frauen den Handschlag verweigert, verstößt gegen militärische Dienstpflichten und kann entlassen werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden.
Neue kirchliche Orientierungshilfe
16.10.2019
Fast zwei Drittel der Deutschen wünschen sich einer Studie zufolge einen Dialog zwischen Kirche und Islam. Ein Viertel möchte ihn weiter verstärken. In Berlin hat die evangelische Kirche nun eine Orientierungshilfe dafür vorgestellt.