Lamyas Welt

Bitte belegen Sie Ihre Islam-These, Herr Friedrich!

07.03.2011

Wenn jemand die These aufstellt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, aber nicht erklärt, warum, bleibt diese These als reine Behauptung im Raum stehen. Behauptungen sind unbelegte Aussagen – nicht mehr. Verkauft werden sie der Bevölkerung aber als Grundwahrheit. Von Lamya Kaddor

Neue Situation

Türkisch und Islam gehören nicht ins Innenministerium

04.03.2011

Gleich mit der Amtsübernahme fordert der neue Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) von türkischen Kindern, Deutsch vor der Muttersprache zu lernen und meint, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört. Kritik kommt von den Muslimen und den Grünen.

Dr. Hans-Peter Friedrich

Der neue Bundesintegrationsminister

03.03.2011

Dr. Hans-Peter Friedrich ist der Nachfolger des bisherigen Bundesinnenministers Thomas de Maizière und damit zuständig für die Ausländerpolitik. Welche Standpunkte hat er bisher in Integrations- und Zuwanderungsfragen vertreten? Ein Überblick.

Zerrbild des Islam

Kirchen sollten sich für Muslime einsetzen

02.03.2011

CDU-Politiker Ruprecht Polenz fordert die christlichen Kirchen auf, sich für ein besseres Image des Islam einzusetzen. Es herrsche ein Zerrbild des Islam. Und die christlich-jüdische Leitkultur diene lediglich dazu, Muslime auszugrenzen.

Junge Islamkonferenz

Hitzige Debatten und eine Portion Medienrummel

01.03.2011

Serdar Bulat ist einer von 40 TeilnehmerInnen der ersten Jungen Islam Konferenz. Ein Planspiel, in dem die Jugendlichen Rollen von den eigentlichen TeilnehmerInnen der Deutschen Islam Konferenz einnehmen. Von Serdar Bulat

Buchpremiere: "Manifest der Vielen"

Deutschland schafft sich noch lange nicht ab!

28.02.2011

Am 24. Februar wurde im Maxim Gorki Theater in Berlin das Buch „Manifest der Vielen - Deutschland erfindet sich neu“ vorgestellt. Das Buch leitet einen Prozess ein oder gibt einem bereits laufenden bloß einen Namen – die Sich-Neuerfindung Deutschlands. Von Vykinta Krisiukenaite-Ajami

Bundesarbeitsgericht

Keine Kündigung wegen Arbeitsverweigerung aus Glaubensgründen

25.02.2011

Weigert sich ein Arbeitnehmer aus religiösen Gründen, eine Arbeitsaufgabe zu erfüllen, kann dies eine Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigen. Voraussetzung ist, dass keine naheliegenden anderen Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen.

Neue Studiengänge

Imame Made in Germany

15.02.2011

Wie die neuen Studiengänge für Imame aussehen werden und was es bis dahin noch alles zu tun gibt - der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek und Prof. Dr. Bülent Uçar, Professor für Islamische Religionspädagogik in Osnabrück im Gespräch mit MiGAZIN. Von Merve Durmuş

Buchtipp zum Wochenende

Deutsche Zustände

11.02.2011

Die Feindseligkeit gegenüber in Muslimen in Deutschland nimmt zu, besonders bei Besserverdienenden. Das ist ein Ergebnis der Ausgabe der Deutschen Zustände von Wilhelm Heitmeyer.

Ein Fremdwoerterbuch

Thilo Sarrazin tut mir leid

03.02.2011

Thilo Sarrazin und ich haben unsere Beziehungskrise überwunden. Noch vor kurzem sah ich in ihm nur einen bösen Ex-Bankier mit Hang zu hetzerischen Weltuntergangsthesen, den ich unter keinen Umständen namentlich in dieser Kolumne erwähnen wollte. Von