Nach Kopftuchverbot

Frankreich will Tragen von Abayas an Schulen verbieten

28.08.2023

Kopftücher sind an Frankreichs Schulen bereits seit 2004 verboten. Jetzt will das Land auch Abayas verbieten. Das sind Gewänder, die Muslime bevorzugt über der normalen Kleidung tragen. Zuletzt war eine Debatte darüber entfacht, ob die Gewänder religiös sind.

Angst beim Freitagsgebet?

Drohserie verunsichert hessische Moscheegemeinden

20.08.2023

Seit Christchurch ist klar: Auch Moscheen sind Ziele von rassistisch motiviertem Terror. Eine Drohserie gegen hessische Moscheegemeinden schürt Ängste. Von

Unterschriften gefälscht?

Bürgerbegehren gegen Moschee-Neubau in Wuppertal gescheitert

14.08.2023

In Wuppertal soll eine in die Jahre gekommene Moschee neu gebaut werden. Dagegen wehrt sich ein Bürgerbegehren – unter anderem mit einer Unterschriftenaktion. Dies ist jetzt gescheitert: Mehr als 1.250 Unterschriften hielten einer Prüfung nicht stand.

Erstes Halbjahr 2023

Jede Woche zehn islamfeindliche Straftaten

13.08.2023

Die Zahl islamfeindlicher Straftaten ist sprunghaft angestiegen. Das geht aus Zahlen hervor, die die Bundesregierung vorgelegt hat. Die tatsächlichen Zahlen dürften höher sein, weil die Statistik Lücken aufweist. Die Linke kritisiert Bundesinnenministerin Faeser für „rassistische Scheindebatten“.

NSU-Drohbrief-Serie

Moscheen fordern mehr Polizeischutz: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“

09.08.2023

Rechtsextreme Drohbriefe an Moscheen alarmieren: Muslimische Verbände fordern Polizeischutz. Unruhe wächst in Gemeinden. NSU-Bezug in einigen Schreiben besorgen zusätzlich. Bereits 34 Briefe bundesweit.

Theologe Uçar

Entwicklung islamischen Religionsunterrichts „skandalös“

08.08.2023

Nur ein Bruchteil aller muslimischen Schüler erhalten in Deutschland islamischen Religionsunterricht. Theologe Bülent Uçar sieht Kultusminister in der Pflicht. Sie schafften keine Stellen für Religionslehrer. Geeignete Uni-Absolventen gebe es genug. Von

Islam-Experte Uçar

Koran-Verbrennungen sind Volksverhetzung

02.08.2023

Koran-Verbrennungen in Schweden und Dänemark sind nach Überzeugung des Theologie-Professors Bülent Uçar nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Die mediale zelebrierte Theatralik ziele darauf, Muslime herabzuwürdigen. Das sei Volksverhetzung. Von

Abwägung

Dänemark und Schweden wollen Koranverbrennungen verhindern

01.08.2023

Wiederholt wurden in Dänemark und Schweden Koranausgaben verbrannt. Es sind kleine Aktionen, doch die Wut in der muslimischen Welt ist gewaltig. Nun wollen die Regierungen gegen die Verbrennungen vorgehen. Doch das könnte kompliziert werden. Von

Thüringen

Muslimische Bestattungen werden langsam Normalität

31.07.2023

In den vergangenen zehn Jahren hat die Nachfrage nach muslimischen Bestattungen in Thüringen Fahrt aufgenommen. Darauf wollen Städte reagieren, können eine muslimische Bestattung aber nicht immer ermöglichen. Die Erfahrung zeigt aber, es ist immer möglich, Lösungen zu finden.

Länderumfrage

Islamischer Religionsunterricht nur für einen Bruchteil aller muslimischen Schüler

27.07.2023

Nur knapp 70.000 Schüler besuchen islamischen Religionsunterricht in Deutschland. Gemessen an der Gesamtzahl muslimischer Schüler ist das nur ein Bruchteil. In ostdeutschen Bundesländern wird islamischer Religionsunterricht gar nicht angeboten.