Jetzt geht’s um die Wurst

Gericht stellt religiöse Beschneidung von Jungen unter Strafe

27.06.2012

Das Landgericht Köln hat die religiöse Beschneidung von Jungen für Ärzte unter Strafe gestellt. Der Zentralrat der Juden kritisiert das Urteil scharf. Die Leidtragenden dürften die Kinder sein. Ärzte gibt es auch im Ausland, die Beschneidungen vornehmen.

Gewichtsverlust, Privatsphäre, Geldsegen

Das sollen muslimische Radikalisierungsmerkmale sein

26.06.2012

Gewichtsverlust, Geldsegen oder Privatsphäre - das sind Radikalisierungsmerkmale des niedersächsischen Innenministeriums, anhand der Arbeitgeber und Lehrer Islamisten ausfindig machen und den Sicherheitsbehörden melden sollen.

Jugendwettbewerb

Muslimische Erfolgsgeschichten

11.06.2012

Viel zu oft wird pauschal über „den Islam“ in Deutschland debattiert. „Die Muslime“ werden so zu einer Masse ohne Gesichter. Ein Wettbewerb für Jugendliche soll dem entgegenwirken. Gesucht werden Porträts von erfolgreichen Muslimen.

Debatte

Wer wohin gehört

04.06.2012

Wer hat eigentlich unsere Politiker jemals danach gefragt, wer oder was zu Deutschland gehört? Ständig äußern sie sich dazu, aber ich kann mich nicht recht entsinnen, dass wir sie überhaupt dazu befragt hätten. Von

Gehört der Islam zu Deutschland?

Eine Runde Roulette mit Bundespräsident Joachim Gauck

01.06.2012

Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Worte Christian Wulffs "der Islam gehört zu Deutschland" nicht, dafür aber seine Intention. Denn „die Muslime, die hier leben, gehören zu Deutschland“, so Gauck - eine Runde Roulett mit ihm. Von

Brückenbauer

Bei uns gibt es so etwas nicht!

01.06.2012

Ein Vergleich zwischen zwei Ländern: Auf der einen Seite steht Deutschland, das Land in dem ich zur Welt gekommen und aufgewachsen bin, auf der anderen Seite England, das Land in das ich vor etwa zwei Jahren „zugewandert“ bin. Von Selma Yılmaz Ilkhan

Studie

Muslime fühlen sich von den etablierten Medien nicht repräsentiert

31.05.2012

Muslime fühlen sich in den Mainstream-Medien stereotyp dargestellt; rund 80 Prozent meinen, der Islam werde respektlos behandelt. Dennoch gibt es keine parallele Mediengesellschaften von Muslimen. Das sind Befunde einer aktuellen Studie.

Ein Fremdwoerterbuch

Lasst mich die Stereotype bedienen!

31.05.2012

Mal unter uns. Wenn ich schon Rassismus und Islamophobie in der Gesellschaft anprangere, dann muss ich bitte schön auch über die vielen Probleme innerhalb der muslimischen Gemeinden sprechen, nicht wahr? Ein bisschen auf die Köppe der Muslime hauen. Na klar, her mit der schmutzigen Wäsche! Von Kübra Gümüşay

Distanzierung

Der „pawlowsche Muslim-Reflex“

25.05.2012

Der NSU-Staatsskandal wurde nahezu vollständig aus der medialen und politischen Öffentlichkeit "plötzlich" weggedrängt. Nach nur wenigen Monaten reden wir fast ausschließlich über sog. "Salafisten" und Muslime reagieren so, wie es von ihnen bevormundend erwartet wird. Von

MiG.Oranje

Pim Fortuyn: Islamkritiker mit Stil

22.05.2012

Am 6. Mai 2002 erschoss der radikale Umweltaktivist Volkert van der Graaf den rechten Populisten Pim Fortuyn im Mediapark zu Hilversum. Wofür stand der extravagante, ehemalige Hochschulprofessor, der sich anschickte, Ministerpräsident der Niederlande zu werden? Wie sehr hat Fortuyn, im Jahre 2004 zum „größten Niederländer aller Zeiten“ gewählt, der Integrationsdebatte in unserem Nachbarland geschadet? Von André Krause