Brückenbauer

Der Gott des Grundgesetzes ist nicht euer Gott!

13.12.2012

Mehdi Chahrour zu den Worten von Volker Kauder: „Der Gott, der die Mütter und Väter des Grundgesetzes leitete, war der Gott der Christen und der Juden. Moslems waren an der Erarbeitung des Grundgesetzes nicht beteiligt.“ Von

Bundestag

Religiös motivierte Beschneidung von Jungen bleibt erlaubt

13.12.2012

Die religiös motivierte Beschneidung von Jungen bleibt erlaubt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde vom Bundestag angenommen. Ein Vorstoß einer Abgeordnetengruppe, die eine Altersgrenze von 14 Jahren einführen wollten, scheiterte.

Bremen

Vertrag mit Muslimen ist beschlossen

12.12.2012

Nach Hamburg schließt auch Bremen einen Vertrag mit den Muslimen. Eine entpsrechende Vereinbarung wurde vom Senat beschlossen. Bremens Bürgermeister: "Der Islam als ihr gelebter Glaube ist längst zu einem festen Bestandteil des religiösen Lebens unserer Hansestadt geworden."

Religiosität

Der Alltag in einer modernen Gesellschaft

29.11.2012

Laut Studien spielt für 85 % der Muslime in Deutschland ihre Religion im Alltag eine große Rolle. Doch wie muss man sich das vorstellen? Welche Rolle nimmt die Religion ein und mit welchen Auswirkungen? Von

Österreichische Befindlichkeiten

100 Jahre Islamgesetz in Österreich

28.11.2012

Der Erlass des Islamgesetzes durch Kaiser Franz Josef im Jahre 1912 war Grundlage für die Gleichstellung der islamischen mit anderen anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich. Dass die Umarmung der Muslime durch die Monarchie nicht dem Toleranzgedanken entsprungen war, zeigt der Rückgriff in die Geschichte. Von Helga Suleiman

Koedukativer Schwimmunterricht

Von der Leibesübung zum Lackmustest für eine geglückte Integration

22.11.2012

Seit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts im Jahre 1993 zum koedukativen Schwimmunterricht hat sich die Rechtsprechung immer mehr zum Nachteil der Muslime geändert. Gabriele Boos-Niazy zeigt die Entwicklung auf - nicht ohne Seitenhiebe. Von

Verwaltungsgericht Köln

Muslimischer Schüler muss am Schwimmunterricht teilnehmen

22.11.2012

Ein 12-jahriger muslimischer Schüler muss am gemischtgeschlechtlichen Schwimmunterricht teilnehmen. Das Verwaltungsgericht Köln wies einen Eilantrag, mit der eine Befreiung erreicht werden sollte, ab.

Hamburg

Senat unterschreibt Vereinbarung mit Muslimen

14.11.2012

Als erstes Bundesland hat Hamburg Vereinbarungen mit muslimischen Religionsgemeinschaften geschlossen. Geregelt sind unter anderem die muslimischen Feiertage oder der Religionsunterricht. Der Senat hofft auf eine breite Zustimmung in der Bürgerschaft.

Mouhanad Khorchide

„Es reicht nicht zu sagen, der Islam ist eine friedliche Religion.“

08.11.2012

Integration, ergebnisoffene Wissenschaft oder die Bewahrung der islamischen Identität? Die Erwartungen an die neuen Zentren für Islamische Theologie sind groß und unterschiedlich. Mouhanad Khorchide, Professor in Münster, erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN sein Islamverständnis. Von Musa Bağraç

Buchtipp zum Wochenende

Kafala – keine Adoption aus islamischen Ländern

02.11.2012

Illegaler Kinderhandel und Prominenten-Adoptionen haben die Auslandsadoption fast unmöglich gemacht. Auch die Kafala, eine Form der Kindesannahme in der islamischen Kultur wurde auf den Index gesetzt - MiGAZIN bringt das Vorwort sowie ein Tagebucheintrag exklusiv: