Integration im 16:9 Format
Cabriofahrer dieser Welt vereinigt euch!
27.07.2012
Was immer Muslime tun, sie kommen in die Nachrichten: Verteilen von kostenlosen Koranexemplaren oder die religiöse Beschneidung von Jungen. Die Mun-Sekte verteilt auch religiöse Bücher und Koreaner lassen ihre Jungen auch beschneiden - ohne eine einzige Schlagzeile. Was mein türkischer Bäcker dazu sagt... Von Martin Hyun
Muttersprachlicher Unterricht
Maßnahmenkatalog für die Wahrung der deutschen Identität und Kultur in Rumänien
29.09.2011
Die deutsch-rumänische Arbeitsgruppe zur Förderung des muttersprachlichen Deutschunterrichts in Rumänien hat Maßnahmen zur Wahrung der Identität und Kultur der deutschen Minderheiten beschlossen.
Wie eine Revolution
Türkei erstattet christlichen und jüdischen Minderheiten Besitz zurück
29.08.2011
Christliche und jüdische Minderheiten in der Türkei bekommen enteignete Immobilien zurück. Das verkündete Erdoğan bei einem Essen mit Vertretern von Nicht-Muslimischen Minderheiten. Ishak Alaton: „Das ist so etwas wie eine Revolution“.
Buchtipp zum Wochenende
In Sippenhaft – Negative Klassifikationen in ethnischen Konflikten
05.08.2011
Deutschland umwirbt qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Doch ist sie bereit, diese auch aufzunehmen? Das Buch "In Sippenhaft" belegt: Je qualifizierter Migranten sind, desto häufiger sind sie Ziel von Stigmatisierungen, bedrohen sie doch vermeintlich am stärksen den Status der Einheimischen.
Wir brauchen endlich die transkulturelle Gesellschaft!
26.07.2011
Die Anschläge in Oslo haben die Fundamente der europäischen Gesellschaften tief erschüttert. Wie können Deutschland und Europa auf die Drohungen aus den extremistischen Rändern der Gesellschaften am besten antworten? Von Kamuran Sezer
Christsein in der Türkei
Zwischen Laizismus und Islamisierung
29.06.2011
Seit der Wahl am 12. Juni ist das erste Mal seit fünf Jahrzehnten wieder ein Kandidat christlichen Glaubens in das türkische Parlament gewählt worden. Für die Minderheiten im Land ein gutes Zeichen. Von der verfassungsrechtlich garantierten Religionsfreiheit merken sie dennoch nicht viel und die Fortschritte werden durch Rückschläge überschattet. Von K G
ILO-Studie
Wirtschaftskrise führt zu mehr Diskriminierung am Arbeitsplatz
18.05.2011
Im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ist das Diskriminierungsrisiko für manche gesellschaftliche Gruppen wie beispielsweise Arbeitsmigranten wieder deutlich angestiegen. Dies zeigt der neue globale Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation.
Toleranz
Integration nicht blind folgen
11.02.2011
Politischer Philosoph Prof. Dr. Rainer Forst über einen falsch verstandenen Toleranzbegriff in der Integrationsdebatte. Toleranz bedeute dabei nicht, dass eine fremde Weltanschauung befürwortet werde, sondern dass man sie als politisch gleichberechtigt respektiere, obwohl man sie eigentlich ablehne.
Diskriminierung
Verlässliche Daten zu Lebenslagen europäischer Roma sind rar
09.11.2010
Die westlichen EU-Staaten bieten eher einen Ausweg aus Armut und Arbeitslosigkeit als osteuropäische Länder - aber überall sind die Hürden zur Integration für Roma hoch. Sie sind die größte ethnische Minderheit in Europa und Diskriminierungen ausgesetzt. Von GastautorIn
Die Mär vom
Spieglein, Spieglein an der Wand…
05.02.2010
Anlässlich der Feierlichkeiten zur Gründung des Ministeriums für Auslandstürken in der Türkei sprach der Türkische Premier Recep Tayyip Erdogan vor zahlreichen Vertretern türkischer Minderheiten und Moscheevertretern aus dem Ausland. Von Ekrem Senol