Studie

Gesellschaft ist in Rundfunkräten nicht abgebildet

03.08.2022

Ein Prozent der hiesigen Bevölkerung sind Bauern; demgegenüber haben 27 Prozent aller Menschen in Deutschland Einwanderungsgeschichte. In Medienräten sind beide Gruppen aber gleich stark vertreten. Jäger haben sogar mehr Einfluss als Sinti und Roma. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Interview mit Elizabeth Beloe

Die deutsche Kolonialgeschichte gehört in die Schulbücher

13.07.2022

Deutschland ruft Fachkräfte und es kommen wieder Menschen. Und sie werden erneut benachteiligt – beispielsweise bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, erklärt Elizabeth Beloe, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Netzwerke von Migrant:innenorganisationen (NeMO). Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt sie auch, warum die deutsche Kolonialgeschichte in die Schulbücher gehört.

AOK-Pflegereport 2022

Zu hohe Hürden für Migranten in der Pflege

07.07.2022

Migranten werden aufgrund schwerer Arbeitsbedingungen zehn Jahre jünger pflegebedürftig und fast immer zu Hause von Angehörigen gepflegt. Gründe: bürokratische Hürden, Sprachbarrieren und fehlende kultursensible Angebote. Das geht aus dem AOK-Pflegereport hervor. Die Studienautoren fordern Besserungen.

Armutsbericht

Steigende Preise treffen die Schwächsten

30.06.2022

Die Armut in Deutschland nimmt zu. Die Corona-Folgen und die stark steigenden Preise für Energie und Lebensmittel treffen die Schwächsten am stärksten. Migranten sind fast dreimal so oft von Armut betroffen. Paritätische fordert gerechtere Verteilung von Hilfen.

Mexiko

Mindestens 50 tote Migranten in LKW gefunden

29.06.2022

Der Fund von mindestens 50 Leichen - wahrscheinlich alle Migranten aus Mittelamerika - in einem LKW in Texas sorgt für Bestürzung. Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte fordert sichere Routen für Migration.

Studie widerlegt Gerücht

Ausländer nicht öfter an Corona erkrankt

13.06.2022

Die Wahrscheinlichkeit einer Corona-Infektion hängt einer aktuellen Studie zufolge vom sozialen Status ab. Auch migrationsbedingte Faktoren spielen eine Rolle. Die Untersuchung widerlegt das Gerücht, wonach Ausländer öfter an Corona erkranken.

Grenzräume

Auf wessen Schultern?

06.06.2022

Lukas Geisler, Migazin, Flucht, Flüchtling, Rassismus, Menschenrechte
In dieser Kolumne soll es um die Kolumne selbst gehen. Reflexiv soll auf die letzten Kolumnen zurückgeblickt und die kommenden in den Blick genommen werden. Wer ermöglicht eigentlich eine solche Kolumne? Von

Startup-Studie

Jeder Dritte Migrant Founder macht Rassismuserfahrung

26.05.2022

Jeder dritte Unternehmensgründer mit Migrationserfahrung hat im Zuge der Gründung rassistische Erfahrungen gemacht – im Fokus stehen Behörden und Ämter, aber auch im Kontakt mit Banken und Investor gibt es Probleme.

Fachkräftemangel

Das Handwerk bietet vielen Migranten einen Job

23.05.2022

Deutschland entwickelt sich immer mehr zum Einwanderungsland. Viele sehen darin eine große Chance für die hiesige Wirtschaft. Herrscht doch schon seit Jahren ein ausgeprägter Fachkräftemangel, der immer größere Dimensionen annimmt.

IW-Studie

Deutschkenntnisse der Eltern entscheidend für Bildungserfolg

15.05.2022

Je besser die Deutschkenntnisse von Eltern mit ausländischen Wurzeln sind, desto häufiger besuchen ihre Kinder ein Gymnasium. Das geht aus einer aktuellen IW-Studie hervor. Die Experten fordern mehr Sprachförderung über Ganztagsschulen.