Podiumsdiskussion
Hochqualifiziert und international – Chancen für den deutschen Standort?
25.01.2010
Unter dieser Überschrift veranstaltet das futureorg Institut für angewandte Zukunfts- und Organisationsforschung gemeinsam mit der Stadt Dortmund am 1. Februar 2010 eine Podiumsdiskussion.
Bayern
Integrationsrat konstituiert mit Martin Neumeyer an der Spitze
22.01.2010
Die Integration von Einwanderern erfolgreich gestalten – das ist das Ziel des Bayerischen Integrationsrates (BIR), der sich am vergangenen Dienstag konstituiert hat. Den Vorsitz führt der Landtagsabgeordnete Martin Neumeyer (CSU), seit 1. Februar 2009 Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung.
Charta der Vielfalt
Berliner Unternehmen schließen sich an
22.01.2010
Weitere große Unternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf die Potenziale von Menschen aus Zuwandererfamilien. Bei einem Treffen mit Staatsministerin Maria Böhmer im Bundeskanzleramt haben sich weitere Unternehmen aus Berlin der "Charta der Vielfalt" angeschlossen.
Nordrhein-Westfalen
Ministerpräsident Rüttgers kündigt Integrationsgesetz und Islamkonferenz an
22.01.2010
Die Integration von Ausländern soll in Nordrhein-Westfalen per Gesetz abgesichert werden. Das und eine Islamkonferenz für NRW kündigte Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) in einer Regierungserklärung am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag an.
KMK-Präsident Spaenle
Hauptschule als niederschwelliges Bildungsangebot für Migranten
21.01.2010
Ludwig Spaenle (CSU) will die Hauptschule als spezielles Angebot für Migranten aufrechterhalten. Zentraler bildungspolitischer Auftrag dieser Schulart in Ballungszentren sei es, Schülern ein „niederschwelliges Bildungsangebot“ zu machen. Kritik kam von Maria Böhmer.
Neujahrsklausur
Die SPD muss bunter und vielfältiger werden
19.01.2010
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner gestrigen Jahresauftaktklausur im Arbeitsprogramm für 2010 verabschiedet. Darin wurde unter anderem beschlossen, die SPD „bunter und vielfältiger“ zu machen. Die SPD habe in Sachen Integration „Erneuerungsbedarf“. Dabei gehe es nicht nur um Toleranz sondern um die „Schaffung einer Kultur der Anerkennung.“
CDU Bundesvorstandsklausur
Gleiche Chancen für alle ermöglichen
18.01.2010
Der CDU-Bundesvorstand hat zum Abschluss seiner zweitägigen Klausurtagung am 14. und 15. Januar einstimmig die Berliner Erklärung "Unsere Perspektiven 2010 bis 2013" verabschiedet. Darin wurde unter anderem festgelegt, mehr Zuwanderer in die Reihen der CDU zu holen und gleiche Chancen für alle zu ermöglichen.
Handlungsbedarf
Integrationsförderung für zugewanderte Ärzte
18.01.2010
Die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) in regelmäßigen Abständen vorgelegte Studie zur Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems belegt sowohl den bereits bestehenden Mangel an Ärztinnen und Ärzten als auch dessen besorgniserregende Zunahme in den kommenden Jahren. Von GastautorIn
Armin Laschet
Integration braucht Aufstiegschancen!
14.01.2010
„Integration hat eine ganz einfache Formel: Integration braucht Aufstieg! Und: Aufstieg braucht Integration!“, so Integrationsminister Armin Laschet gestern zum Auftakt der Diskussionsveranstaltung „Integration braucht Aufstiegschancen!“ des KörberForums in Hamburg.
Rheinland-Pfalz
Zuwanderungs- und Integrationsbericht veröffentlicht
14.01.2010
Eine positive Bilanz der Integrationspolitik der Landesregierung haben Sozialministerin Malu Dreyer und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, gestern in Mainz gezogen. Anlass war die Veröffentlichung des dritten Zuwanderungs- und Integrationsberichtes.