Baden-Württemberg
23.02.2010
Mit dem Ziel, türkische Jugendliche in Ausbildung zu bringen, indem türkische Eltern über die Möglichkeiten der Berufsausbildung ihrer Kinder informiert werden, fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg elf Projekte aus dem ganzen Land.
Hartz IV
22.02.2010
Einer Studie des Bundesarbeitsministeriums zufolge beziehen Migranten häufiger Hartz IV als der Rest Deutschlands. Die Studie wurde bereits November 2009 veröffentlicht (
wir berichteten), bekommt aber erst jetzt die ihm gebührende Aufmerksamkeit.
Maurizio Bach
22.02.2010
Maurizio Bach, 56, ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Soziologie, soziologische Europaforschung und Gesellschaftstheorie seit den Anfängen der modernen Soziologie am Ende des 19. Jahrhunderts. Im Interview spricht er unter anderem über die gefühlte Migrantenpopulation, Fremdenfeindlichkeit oder die doppelte Staatsbürgerschaft.
Von GastautorInDas Gemeinsame betonen
19.02.2010
Die allermeisten Menschen definieren sich nicht allein über ihre Religion. Doch in der fortlaufenden Debatte um den Islam, die mit viel Lust am Krawall und beißender Polemik geführt wird und in den vergangenen Wochen im deutschen Feuilleton eine weitere Runde gedreht hat, spielt das keine große Rolle.
Von GastautorInOptionspflicht
19.02.2010
Memet Kilic (Grüne) fordert die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU) auf, Migranten hinsichtlich des Optionszwangs nicht für dumm zu verkaufen. Böhmer müsse in Zukunft sowohl das Parlament als auch die Öffentlichkeit richtig informieren.
Gedankenexperiment
17.02.2010
Thilo Sarrazins umstrittenes Interview in der Zeitschrift Lettre International brachte den Diskurs um Integration und Migration kürzlich zurück in den Fokus der Öffentlichkeit. Rassismus und Ausländerfeindlichkeit wird so von Teilen der deutschen Öffentlichkeit als mutiger Tabubruch gefeiert.
Von GastautorInAnalyse
15.02.2010
Am 1. Juli 2009 erstach im Dresdner Landgericht ein deutscher Mann mit einem Küchenmesser eine ägyptische Frau. Die Tat gilt als der erste islamfeindliche Mord in Deutschland, vermutlich weil es der erste ist, bei dem der Täter seine rassistische Einstellung so offen äußerte: Zuvor hatte er sein Opfer als ‚Islamistin’ und ‚Terroristin’ beschimpft und Nichteuropäern und Muslimen ein Lebensrecht in Deutschland abgesprochen.
Von Lalon SanderIst-Zustand
12.02.2010
Die deutsche Film- und Fernsehbranche setzt verstärkt auf die Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten. 80 Mitglieder der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen haben sich jetzt der “Charta der Vielfalt” angeschlossen. (
wir berichteten)
Podiumsdiskussion
12.02.2010
„Hochqualifiziert und International“. Unter diesem Titel veranstaltete das futureorg Insititut gemeinsam mit der Stadt Dortmund eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Teilnehmern. Zahlreiche Gäste erfreuten sich an einer informativen sowie kontroversen Diskussion.
Ausbildungspakt 2009
11.02.2010
„Die Ausbildung von Jugendlichen aus Zuwandererfamilien ist angesichts des demografischen Wandels das Gebot der Stunde. Die Unternehmen sichern sich so ihre Fachkräfte von morgen“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses.