Ismail Ertuğs Meinung
06.10.2010
„Vielfalt schätzen, Risse in unserer Gesellschaft schließen“ – das ist eine gelungene Antwort auf gesellschaftsspaltende Thesen - Ismail Ertuğ zur Rede von Bundespräsident Christian Wulff zum Tag der Einheit
Von GastautorInUmfrage belegt
05.10.2010
Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung haben positive persönliche Erfahrungen mit Zuwanderern gemacht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung hervor.
Diversity Management
05.10.2010
Diversity Management ist für Unternehmen der Schlüssel zu mehr Gewinn. Dennoch sind die Zugangsbarrieren für Bewerber mit Migrationshintergrund weiterhin hoch, so die Niedersächsische Integrationsministerin Aygül Özkan (CDU).
Zwischen-ethnische Partnerschaften
05.10.2010
Zuwanderer, die einen deutschstämmigen Partner haben, verfügen zumeist über höhere Bildung und bessere Jobs als diejenigen, die in ethnisch einheitlichen Partnerschaften leben
Von GastautorInBildung
05.10.2010
49 engagierte Schüler mit Migrationshintergrund haben gestern ein Stipendium für gute schulische Leistungen bekommen - Bedarf an Bildungsförderung ist weiterhin hoch
Bundespräsident Christian Wulff
04.10.2010
Christentum, Judentum und der Islam gehören zu Deutschland, lautete die Botschaft von Bundespräsident Christian Wulff zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit. MiGAZIN dokumentiert Auszüge:
Von GastautorInIntegration im 16:9 Format
04.10.2010
Trotz der Bekräftigung „Präsident aller Menschen“ sein zu wollen, verpasst Bundespräsident Wulff mit seiner Einheitsrede, die historische Chance, die Integrationsdebatte, endlich vielfältiger und „weiter“ zu gestalten.
Von Martin HyunLamyas Welt
30.09.2010
Es kommt nicht so oft vor, dass sich Menschen bei Vertretern dieser Berufsgattung bedanken: den Spitzenpolitikern. In den vergangenen Wochen aber ist mir als Muslimin dieser Gedanke ein ums andere Mal durch den Kopf gegangen. Von Lamya Kaddor
Offener Brief
30.09.2010
In einem offenen Brief an Angela Merkel, Thomas de Maizière und Maria Böhmer apellieren Migranten in der Union, die Finanzmittel für die Integrationskurse zu erhöhen. Andernfalls würden die Erfolge der letzten Jahre gefährdet.
Von GastautorInHessen
29.09.2010
Der hessische Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn sagte gestern auf einer Fachtagung zum Thema „Häusliche Gewalt im Kontext von Migration“, dass die Gründe nicht in der nationalen Herkunft zu suchen sind.