Ausländische Qualifikationen
06.12.2010
Entgegen vollmundigen Ankündigungen wird es die Bundesregierung nicht mehr schaffen, im laufenden Jahr ein Gesetz zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Qualifikationen vorzulegen.
Symbolpolitik
01.12.2010
Die Vielfalt der Menschen in Deutschland findet sich in den Medien nicht wieder. Das soll sich mit dem Dialogforum „Medien und Integration“ ändern – gewohnt unverbindlich und symbolisch.
Niederlande-Deutschland
01.12.2010
Warum gilt der Begriff "Multikulturalismus" in den Niederlanden heute als diskreditiert? Wieso ist in Deutschland nun ständig die Rede von "Integrationsunwilligkeit"? Und was kann Deutschland aus der achtjährigen Xenophobie-Erfahrung in den Niederlanden lernen? Von Dietrich Thränhardt
Kausa Medienpreis
01.12.2010
Migranten und Bildung? In den Medien kursieren hierzu seit Monaten vor allem negative Schlagzeilen. Die meisten der fast 16 Millionen Migranten in Deutschland haben aber ihren Weg gefunden. Ohne Bildung wäre das undenkbar.
Integrationskurse
30.11.2010
Lehrkräfte an Integrationskursen aus dem gesamten Bundesgebiet schließen sich zu einem Netzwerk zusammen und diskutieren über einen möglichen Streik. Grund ist eine weit unterdurchschnittliche Entlohnung und eine mangelhafte Absicherung.
Rückblick
29.11.2010
Wieso wurde Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum Bestseller? Mit welchen Folgen? Ein „Rückblick auf eine fatale Debatte“ vom Vorsitzenden des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Klaus J. Bade.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeThomas Straubhaar
26.11.2010
Wie steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern integrationspolitisch da und wo gibt es Handlungsbedarf? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Von Margret Karsch
Anonymes Bewerbungsverfahren
25.11.2010
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes startet heute das Modellprojekt „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren“. Sieben große Unternehmen und Behörden werden ein Jahr lang neues Personal anhand anonymer Bewerbungen auswählen.
Von GastautorInIntegrationspolitik
25.11.2010
Das Bundesfamilienministerium möchte erstmals die gesamte Familie integrationspolitisch in den Blick nehmen. Es hat ein Dossier veröffentlicht - wichtigstes Ergebnis: Erwerbsarbeit ist zentral für eine gelungene Integration.
Bezeichnungsproblematik
24.11.2010
Neue Deutsche, Postmigranten und Bindungs-Identitäten - Naika Foroutan geht der Bezeichnungsproblematik auf den Grund und möchte wissen, wer zum neuen Deutschland gehört.
Von GastautorIn