Brief an EU-Kommission

20 Staaten drängen auf mehr Abschiebungen nach Afghanistan

20.10.2025

Europäische Union, EU, Flagge, Europa, Fahne, Brüssel
20 Staaten, darunter Deutschland, drängen auf Abschiebungen nach Afghanistan – in ein Land, in dem Mädchen keine Schulen besuchen dürfen und Folter Alltag ist. Laut Dobrindt steht Deutschland bei den Verhandlungen mit den Taliban „kurz vor dem Abschluss“.

Kurswechsel im Mittelmeer

Bundesregierung will wieder mit Libyens Küstenwache kooperieren

14.10.2025

Küstenwache, Libyen, libysche, Schiff, Mittelmeer, Seenotrettung, Seenotretter
Die Bundesregierung plant, das Mandat für den Bundeswehr-Einsatz im Mittelmeer zu verlängern – und erlaubt dabei erstmals wieder eine Zusammenarbeit mit der berüchtigten libyschen Küstenwache. Hilfsorganisationen warnen: Damit macht sich Deutschland mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen.

Klimaschutz & Menschenrechte

Alternativer Nobelpreis für Aktivisten aus Asien und Afrika

01.10.2025

Hirte, Ziegen, Frau, Dürre, Klimawandel, Armut, Hunger, Baum
Klimaschutz, Menschenrechte und der Einsatz von Technologien im Sinne des Gemeinwohls: Für Initiativen in diesen Bereichen gibt es in diesem Jahr den Alternativen Nobelpreis.

Sachsen-Anhalt

Ausreisegewahrsam: Unschuldige ins Gefängnis

28.09.2025

Stacheldraht, Zaun, Flugzeug, Abschiebung, Gefängnis, Freiheit
Um Abschiebungen besser durchzusetzen, sollen Ausreisepflichtige in Sachsen-Anhalt in Gewahrsam genommen werden. Sie soll in einem umgebauten Knast untergebracht werden – eine menschenrechtlich umstrittene Übergangslösung.

Unicef-Gutachten

Verbesserungen für Kinderschutz bei EU-Asylreform angemahnt

09.09.2025

Syrer, Flüchtlinge, Kinder, Syrien, Krieg, Flüchtlingslager, Zaun
Kinderrechte im Asylsystem bleiben auf der Strecke: Ein Unicef-Gutachten warnt, dass Deutschland die EU-Asylreform umsetzt, ohne Minderjährige ausreichend zu schützen. Sie würden wie Erwachsene behandelt.

Menschenrechts- und Umweltstandards

Kabinett bringt Abschwächung des Lieferkettengesetzes auf den Weg

03.09.2025

Containerschiff, Wirtschaft, Handel, Transport, Schiff, Hamburg, Hafen, Meer
Die Bundesregierung will die Berichtspflichten für Unternehmen abschaffen und künftig nur noch schwere Verstöße gegen Menschenrechts- und Umweltstandards sanktionieren. Entwicklungsorganisationen kritisieren den Schritt scharf.

Naturgefahren zur Migrationsabwehr

Von Alligator Alcatraz bis zu Desert Dumps

02.09.2025

Wüste, Tunesien, Libyen, Flüchtlinge, Migranten, Ausgesetzt, Flucht, Menschenrechte, Hitze
In den letzten Jahren suchen Migrationspolitiken und Grenzbehörden eine neue Verbündete: die Natur. Um Migrierende fernzuhalten, werden Landschaften gefährlich zugerichtet – und die Natur für Grenzarbeit in Dienst genommen. Von

Gaza

Wenn Menschlichkeit verstummt

29.07.2025

Nasim Ebert-Nabavi, Rechtsanwältin, MiGAZIN, Menschenrechte, Recht, Gaza
Was sich in Gaza abspielt, ist kein Krieg mehr – es ist ein Prüfstein für die Menschlichkeit. Und Deutschland? Schaut zu, schweigt, taktiert. Ein emotionaler Aufschrei gegen das Verstummen. Von

EU-Agentur mahnt

Dobrindt für Zusammenarbeit bei Abschiebezentren in Drittstaaten

23.07.2025

Alexander Dobrindt, CSU, Politiker, Bundesinnenminister, Migration, Flüchtlingspolitik, Asyl, Asylpolitik
EU-Innenminister beraten über gemeinsame Zentren zur Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern in Drittstaaten. Die EU-Grundrechtsagentur mahnt einen rechtsstaatlichen Umgang mit Schutzsuchenden an.

UNHCR

Harte Asylpolitik könnte ungesteuerter Migration ankurbeln

23.06.2025

Polizei, Polizeikontrolle, Racial Profiling, Grenze, Grenzkontrolle
Die Bundesregierung will mit mehr Härte in der Asylpolitik Migration begrenzen. Die deutsche UNHCR-Vertreterin Katharina Thote befürchtet, dass das Gegenteil eintritt. Konsequenzen würden zu wenig bedacht.