Die Intervention der Türkei in Syrien ist ein Entweder-Oder - je nachdem, aus welchem Blickwinkel wir gucken. Nur eins ist sicher: Die deutsche Außenpolitik versetzt sie in eine unglückliche Lage. Von Sven Bensmann
„Wenn der Weise zum Mond zeigt, schaut der Dummkopf auf den Finger“. Dieses altes chinesisches Sprichwort fällt mir ein, wenn ich die Debatte über Seenotrettung verfolge. Alles dreht sich um die Pull-Faktoren, auf die Push-Faktoren guckt niemand. Von Francesca Polistina
Was bringt Menschen dazu, aus rassistischen Motiven heraus unschuldige Menschen kaltblütig zu ermorden? Dr. Clara Herdeanu schreibt in ihrer neuen MiGAZIN Kolumne, welche Rolle Sprache hat und wer "Sprachrealitäten" schafft. Von Clara Herdeanu
Mit einer irreführenden Schlagzeile über Flüchtlinge befeuerte „Bild“ die Legende vom „Staatsversagen“ und wirbelte viel Staub auf. Patrick Gensing entlarvt in seinem neuen Buch Fake-News wie diese. MiGAZIN veröffentlicht Exklusiv ein Kapitel aus dem Buch. Von Patrick Gensing
Gehen wir zu einer Diskussion über, die gerade in ihre Endphase übergegangen ist und die in diesem Land auch tatsächlich stattfindet. Reden wir über den Brexit. Von Sven Bensmann
Die Grünen haben mit Cem Özdemir einen der beliebtesten Politiker der Republik gedemütigt. Die Masche hat Methode: nur solange der Migrant keine Ansprüche stellt, ist er geduldet. Von Christian Füller Von Christian Füller
Was ist christliche Identität? Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Unterstützung für die Armen? Oder ist christliche Identität lediglich Kirche, Kreuz und Sonntag? Oder – seien wir ehrlich - ist sie doch nur eine Abgrenzung vom Islam? Von Francesca Polistina
Offenbar koalieren etablierte Volksparteien hier und da auch schonmal mit der AfD - bis die Medien darauf anspringen. Fraktionsgemeinschaften, Hinterzimmerdeals. Same shit, different party. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Die Interkulturelle Woche ist auch nach 44. Jahren hochaktuell und vermutlich erforderlicher denn je: In Deutschland und Europa sinkt die Hemmschwelle für Rassismus in Worten und Taten. Ein Gastbeitrag von Friederike Ekol Von Friederike Ekol
Sprache hat für Deutsche einen hohen Stellenwert. Deutschsein ist gleich deutsche Sprache. Umgekehrt funktioniert es nicht: Deutsch ist nicht, wer Deutsch spricht. Von Francesca Polistina