Integrationskurs
13.09.2011
Bundesregierung verschlechtert Integrationskursangebot und verweigert eine gerechte Entlohnung der Lehrkräfte - Sevim Dağdelen kommentiert die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage zur Finanzierung der Integrationskurse.
Von Sevim DağdelenMit Kopf und Herz
12.09.2011
Der islamische Religionsunterricht (IRU) wird stets begleitet von kontroversen Diskussionen - wer soll und darf die Inhalte mitgestalten, mitbestimmen? Eine Reaktion auf den offenen Brief des Liberal-Islamischen Bundes (LIB) und des Vereins Demokratisch-Europäischer Muslime (VDEM). Von Annett Abdel-Rahman
Veränderungen
12.09.2011
Vor zehn Jahren am 11. September 2001 werden die Vereinigten Staaten von Amerika ins Mark getroffen – eine Weltmacht, die bis dahin als unbesiegbar galt, wird plötzlich verletzlich. Die Bilder der Verwundbarkeit nehmen ihren Lauf.
Von K GIslam in Deutschland
11.09.2011
Die Herausforderung von Migration und Integration liegt für die Mehrheitsgesellschaft in der Frage, wie der Lern- und Veränderungsdruck an die Zugewanderten weitergegeben werden kann; gegen den Strich gebürstet lautet diese Frage jedoch „Wie können wir ‚Einheimischen‘ so bleiben, wie wir sind?“ Von Ronald Grätz
Diskursive Deeskalation
11.09.2011
Wie haben die Medien in Deutschland auf den 11. September reagiert und wie hat sich die hiesige Medienlandschaft verändert? Lewis Gropp geht diesen Fragen nach und schaut optimisch in die Zukunft. Von Lewis Gropp
Kulturalisierung der Integrationspolitik
10.09.2011
Gerhard Schröder sagte über die Attentate, sie hätten „nichts, aber auch gar nichts mit Religion zu tun“. Einen „Kampf der Kulturen“ wollte niemand darin erblicken, erst Recht nicht den Auftakt zu einem „Krieg gegen die islamische Welt“. Von Petra Klug
Persönliche Reflexionen zu 9/11
09.09.2011
Die Berichte über das Attentat in New York am 11. September 2001, die Video-Loops mit den Bildern der brennenden und zu Staub zerfallenden Türme haben mich damals in der Öffentlichkeit überrascht, am Bahnhof Zoo, auf dem Bildschirm gleich neben dem Reisecenter.
Von Almut Shulamith Bruckstein ÇoruhCritical und Incorrect
09.09.2011
Von den Anfängen der 1960er Jahre bis heute – wie hat sich die mediale Berichterstattung und der Diskurs über Migration und Migranten in den vergangenen 50 Jahren gewandelt? Der dritte und letzte Teil einer Zeitreise von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferUm Jahre zurückgeworfen
08.09.2011
Der 11. September 2001 - ein Wendepunkt mit weitreichenden Folgen. Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, wirft einen Blick zurück auf den Tag, an dem „eine harte Zeit“ anbrach. Von Aiman A. Mazyek
Critical und Incorrect
08.09.2011
Von den Anfängen der 1960er Jahre bis heute – wie hat sich die mediale Berichterstattung und der Diskurs über Migration und Migranten in den vergangenen 50 Jahren gewandelt? Der zweite Teil einer dreiteiligen Zeitreise von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine Schiffer