Gewaltenteilung

Verhindert Scharia Machtmissbrauch?

13.06.2012

An Sayyid Qutb, dem ägyptischen Muslimbruder und Idol der Dschihadisten, lässt sich am besten aufzeigen, was sich die Adepten eines absoluten Kalifats, das den Gesetzen der Scharia uneingeschränkt Rechnung trägt, im 21. Jahrhundert erhoffen. Von Khadija Katja Wöhler-Khalfallah

Salafismus

Kölner Frieden

13.06.2012

Der „1. Islamische Friedenskongress“ warf mehr Fragen auf, als dass er Antworten bot. Aber es blieb friedlich. Sowohl Veranstalter wie auch Polizei nannten die Kundgebung einen Erfolg. Doch Bedenken über die Vereinbarkeit zwischen Salafismus und Demokratie bestehen weiterhin. Von

Zielgruppe Jugend

Rechtsextreme im Social Web

12.06.2012

Rechtsextremismus im Internet trägt längst ein modernes Gewand, und Jugendliche sind zu einer wichtigen Zielgruppe geworden. Doch mit welchen Themen werden sie angesprochen und welche Gegenstrategien gibt es? Von Glaser, Schneider

Özoğuz berichtet

Gnadenlos ahnungslos oder Lug und Trug? – Zum Umgang des Innenministers mit der Islam-Studie

11.06.2012

Innenminister Friedrich hat schon so manchen Bock geschossen. Doch der Umgang mit der Studie „Lebenswelten junger Muslime in Deutschland“, setzt dem noch die Krone auf, schreibt Aydan Özoğuz in ihrer neuesten MiGAZIN-Kolumne. Von Aydan Özoğuz

Der Koran

Ein Nahöstlich-Europäischer Text

05.06.2012

Mit seinen jüngsten Äußerungen, der Islam gehöre nicht nach Deutschland, hat Bundespräsident Joachim Gauck gezeigt, wie wenig er über die christlich-islamische oder europäisch-morgenländische Geschichte weiß. Von

Debatte

Wer wohin gehört

04.06.2012

Wer hat eigentlich unsere Politiker jemals danach gefragt, wer oder was zu Deutschland gehört? Ständig äußern sie sich dazu, aber ich kann mich nicht recht entsinnen, dass wir sie überhaupt dazu befragt hätten. Von

Gehört der Islam zu Deutschland?

Eine Runde Roulette mit Bundespräsident Joachim Gauck

01.06.2012

Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Worte Christian Wulffs "der Islam gehört zu Deutschland" nicht, dafür aber seine Intention. Denn „die Muslime, die hier leben, gehören zu Deutschland“, so Gauck - eine Runde Roulett mit ihm. Von

Brückenbauer

Bei uns gibt es so etwas nicht!

01.06.2012

Ein Vergleich zwischen zwei Ländern: Auf der einen Seite steht Deutschland, das Land in dem ich zur Welt gekommen und aufgewachsen bin, auf der anderen Seite England, das Land in das ich vor etwa zwei Jahren „zugewandert“ bin. Von Selma Yılmaz Ilkhan

Ein Fremdwoerterbuch

Lasst mich die Stereotype bedienen!

31.05.2012

Mal unter uns. Wenn ich schon Rassismus und Islamophobie in der Gesellschaft anprangere, dann muss ich bitte schön auch über die vielen Probleme innerhalb der muslimischen Gemeinden sprechen, nicht wahr? Ein bisschen auf die Köppe der Muslime hauen. Na klar, her mit der schmutzigen Wäsche! Von Kübra Gümüşay

Rechtstreu sollen immer nur die Anderen sein

Regierung bleibt beim Assoziationsrecht rechtsbrüchig und untätig

30.05.2012

"In einer Zeit, als man türkische Arbeitnehmer dringend gesucht hat, wurden ihnen die Rechte versprochen … Jetzt, wo diese Rechte fällig werden, wollen einige Mitgliedstaaten nichts mehr davon wissen." - ein Kommentar von Sevim Dağdelen Von