SVR-Medienstudie
28.03.2013
Die Zahlen sind ebenso beunruhigend wie erfreulich. Die Rede ist von den Ergebnissen der Studie „Muslime in der Mehrheitsgesellschaft: Medienbild und Alltagserfahrungen in Deutschland“ des SVR-Forschungsbereichs. Von Daniel Lehmann
Unerträglich
27.03.2013
Der faktische Ausschluss türkischer Medien und Journalisten vom NSU-Prozess ist schlicht unerträglich und an Ignoranz und Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten, kommentiert Ekrem Şenol.
Von Ekrem ŞenolKritik und Gewalt
27.03.2013
Das neue Buch von Prof. Klaus J. Bade wurde am 19. März offiziell vorgestellt. Neben namhaften Gästen aus der Politik war auch Dr. Naika Foroutan dabei. In einer Rede fasste sie zusammen, was das Buch auszeichnet. Das MiGAZIN dokumentiert ihre Rede im Wortlaut: Von Naika Foroutan
Aufnahme syrischer Flüchtlinge
25.03.2013
Flüchtlinge aus Syrien sollten in Deutschland und Europa aufgrund ihrer individuellen Schutzbedürftigkeit und unabhängig von ihrer Konfession aufgenommen werden. Ein Aufnahmeangebot lediglich für Christen würde diese im multi-konfessionellen Syrien nur in Bedrängnis bringen und ein falsches Signal an die arabische Welt senden, meint Petra Becker. Von Petra Becker
Kısmet
20.03.2013
Geld regiert die Welt. Und leider auch oftmals Babas Themenspektrum. Die Diskussion will ich allerdings vermeiden, da er sie meist sehr monologisch und vor allem viel zu pathetisch führt. Obendrein mit einer Menge Selbstanschuldigungen, was er hätte besser machen können. Das will ich ihm ersparen. Mir ebenso (Anne wird es mir auch danken). Von Florian Schrodt
Kriegsflüchtlinge
14.03.2013
Im Syrienkrieg sind bereits 70.000 Menschen ums Leben gekommen, zwei Millionen sind auf der Flucht. Darunter auch engste Verwandte von deutschen Staatsbürgern. Trotzdem dürfen sie nicht in das sichere Deutschland. In einem Antrag fordern die Grünen Abhilfe. Von Emran Feroz
Gratwanderung Extremismusprävention
13.03.2013
Eine Bremer Fachtagung des Landesinstitut für Schule mit dem Ziel, pädagogische Fachkräfte über das muslimische Leben zu informieren, sorgte zuletzt für Aufregung. Grund: Inhalt der Veranstaltung wurde weitestgehend vom Verfassungsschutzes vorgegeben. Wie Gabriele Boos-Niazy jetzt schreibt, ist das kein Einzelfall.
Von Gabriele Boos-NiazyEin Fremdwoerterbuch
12.03.2013
Die Debatten in deutschen Talkshows sind gut bezahlte Hahnenkämpfe. Das mag keine brisante Neuigkeit für Sie sein, vielleicht sollte sich das jeder gescheite Mensch auch denken können. Vor zwei Jahren, ich war noch jung, lernte ich das auf die ungemütliche Tour. Von Kübra Gümüşay
Brückenbauer
08.03.2013
Die Theater haben es schwer. In einer Welt voller Satelliten-Fernsehen, 3D-Kinos und Videospielen entscheiden sich immer weniger Menschen für einen Theaterbesuch. Der demografische Wandel entspannt die Situation auch nicht, und so experimentieren die Marketingabteilungen der Schauspielhäuser neuerdings mit grellen Flyern und überdimensionierten Plakaten für neue Stücke, im Wettbewerb um neue Kundschaft. Von Arzu Değirmenci
Arm durch Arbeit
08.03.2013
„Gut, dass Kursleiter nie krank werden.“ So heißt es auf einer Postkarte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die KursleiterInnen in Integrationskursen keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bekommen, kein Urlaubsgeld, keine Kündigungsfrist haben und ihre Sozialbeiträge zu 100% selbst finanzieren müssen. Von Georg Niedermüller