Arm durch Arbeit

Der Zoll und die Volkshochschulen

08.03.2013

„Gut, dass Kursleiter nie krank werden.“ So heißt es auf einer Postkarte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die KursleiterInnen in Integrationskursen keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bekommen, kein Urlaubsgeld, keine Kündigungsfrist haben und ihre Sozialbeiträge zu 100% selbst finanzieren müssen. Von Georg Niedermüller

Österreichische Befindlichkeiten

Österreich – Minderjährige Flüchtlinge – Kinder zweiter Klasse

05.03.2013

Die Situation der unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge wirft ein Schlaglicht auf die Praxis der Umsetzung internationaler Kinderrechte in Österreich, einem der reichsten Länder dieser Welt. Von Helga Suleiman

Bades Meinung

Terrorerfahrung als gesellschaftspolitischer Lernprozeß? Fehlanzeige

04.03.2013

Nicht nur Rechtsextremismus und islamistischer Terrorismus, auch der antiislamische Fundamentalismus der Mitte ist eine Lebensgefahr für die Einwanderungsgesellschaft. Das Bundesministerium des Innern hat diese Gefahr erst ansatzweise erkannt, warnt Klaus J. Bade in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 5 Von

Bundesagentur für Arbeit

Nicht auf dem aktuellen Stand des Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissens

01.03.2013

Auf ihrer Internetseite zeigt die Bundesagentur für Arbeit, welche Angaben in einen Lebenslauf gehören. Für Alev Dudek ist das ein klarer Beleg: Die Agentur hat nicht nur ein Mangel an Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissen, sie leidet auch an Inkompetenz. Von Alev Dudek

Ankommen im 21. Jahrhundert

Mehrstaatlichkeit im Einwanderungsland

27.02.2013

Die Optionspflicht ist ein fauler Kompromiss aus dem Jahr 1999. SPD, Grüne, Linke und selbst der Urheber dieser Regelung, die FDP, sehen das mittlerweile ein. Nur einige ländlich-konservative Unionspolitiker sind immer noch nicht angekommen im 21. Jahrhundert. Von

MiG.Oranje

Partizipationsvertrag für Migranten? Ich würde ihn unterschreiben!

27.02.2013

Lodewijk Asscher, stellvertretender Ministerpräsident der Niederlande, rückt das Thema „Integration“ wieder ins Scheinwerferlicht: In einem Interview mit der weitestgehend linksliberal orientierten Tageszeitung de Volkskrant plädiert der 38-jährige Sozialdemokrat nämlich für den Abschluss von „Partizipationsverträgen“ mit Migranten. Symbolpolitik hin oder her: Ich wäre sofort dabei! Von André Krause

Zankapfel Islamunterricht

Erwartungen an die Islamische Theologie

26.02.2013

Mit der Institutionalisierung des Islam in Deutschland werden die Bedürfnisse von Muslimen zunehmend zum Spielball zweier politischer Apparate: dem deutschen Staat und dem organisierten Islam mit seinen Verbänden. Von Eren Güvercin

Gesellschaft im Wandel

Weshalb die mediale Debatte um den Sexismus und den Rassismus ein Zeichen von Transformationsprozessen ist

25.02.2013

Existiert ein Zusammenhang zwischen der Sexismus und der Rassismus Debatte? Ja, ist Meltem Kulaçatan überzeugt. Es gebe eine neue Infragestellung des Status quo. Verantwortlich dafür seien neue Stimmen. Von Meltem Kulaçatan

Schoas Loyalitätsramsch

De dappelte Staatsbürgrschoft

21.02.2013

Kaum hod Sobine Leitheissa-Schnarrenberga a Refoam des Staatsangehörigkeitsgesetzs zuagunstn da dappeltn Staatsbürgrschoft in Aussicht gestäit, hogelt es Kritik aus den Reihn da Union. Hia de Faktn und de eigentlichn Hintergründe. Von

Kısmet

Richtig so

20.02.2013

Ein ganz gewöhnlicher Mittwoch. Abgesehen von meiner Grippe, die mich noch immer zum häuslichen Arrest zwingt. Die erholsame Stille ist mit einem Mal vorbei. Meine Nerven! Wo liegt dieses Telefon schon wieder? Von Florian Schrodt