Bades Meinung

„Flüchtlingskrise“, Einheitsfest und Tod vor der „Festung Europa“

05.10.2015

Bade, Klaus J. Bade, Prof. Bade, Klaus Bade
Am Tag der deutschen Einheit hat Klaus J. Bade in seinem Auftaktvortrag zum Theaterprojekt "Integration durch kulturelle Teilhabe" mit einer Doppelpremiere im Nationaltheater Mannheim an das Massensterben vor den Grenzen der "Festung Europa" erinnert. MiGAZIN veröffentlicht seinen Vortrag im Nationaltheater am 3.10.2015. Von

Keine Schwalben

Die Wahrheiten der Migrationsdebatte

01.10.2015

Einwanderung, Migranten, Zuwanderung, Reise, Koffer
Warum sind Flüchtlinge immer Männer? Welche Flüchtlinge kosten am meisten Geld? Und was bedroht die aktuelle Flüchtlingssituation tatsächlich? Obwohl die Migrationsdebatte ihrer Natur nach ständig in Bewegung ist, gibt es in ihr einige Wahrheiten, die wissenschaftlich unstrittig sind. Von Dr. Chadi Bahouth Von Dr. Chadi Bahouth

Immigrierte Chefs

Das Prinzip der Alternativlosigkeit bekommt uns nicht gut!

30.09.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Die globalisierte Welt und ihre vielfältigen Schwierigkeiten sind komplex. Dagegen ein Vereinfachungsprinzip zu setzen, das die Dinge auf Schwarz und Weiss reduziert ist menschlich und politisch verständlich, in der Sache aber völlig falsch. Von

"Dieses Pack"

CDU Politikerin hetzt gegen Türken, Araber und Kurden

29.09.2015

In einem Facebook-Kommentar läuft die CDU-Politikerin und Sprecherin des Christlich-Alevitischen Freundeskreises der CDU, Madlen Vardian, verbal Amok gegen Türken, Kurden und Araber. Sunniten seien "Pack". Ein Ausrutscher ist es nicht. Sie verteidigt ihre Position mehrmals. Und die CDU? Sie schweigt. Viel zu laut. Von Annett Abdel-Rahman

Geschichte des Islams in Deutschland

Muslimische Flüchtlinge als fremde, nicht integrierbare Bedrohung?

28.09.2015

jenidze, dresden, minarette, kuppeln. architektur
Unter den aktuellen Flüchtlingen, die in die BRD kommen, sind auch viele Menschen muslimischen Glaubens. Sie werden mindestens skeptisch beäugt. "Der Islam" wird in großen Bevölkerungsteilen als Bedrohung empfunden. Für manche Politiker gehört "der Islam" nicht zu Deutschland. Dabei wird übersehen, dass es eine jahrhundertelange Geschichte des Islams in Deutschland gibt. Von

Rezension zum Wochenende

Angst ums Abendland – Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten

25.09.2015

Daniel Bax liefert mit seinem gut recherchierten Buch und den vielen aktuellen Beispielen Antworten auf die Frage: Gehört der Islam zu Europa? Er zeigt, wie die übersteigerte Angst vor Muslimen rechtspopulistische Strömungen und totalitäre Denkweisen stärkt. Von

Arm durch Arbeit

Wer soll in den Schulen die Flüchtlingskinder unterrichten?

23.09.2015

Georg Niedermüller © privat, bearb. MiG
Seit Wochen wird über den "Ansturm" der Flüchtlingskinder auf deutsche Schulen berichtet. Glaubt man den Lehrergewerkschaften, so steht das deutsche Schulsystem kurz vor dem Zusammenbruch. Der Grund: es gibt angeblich keine gut ausgebildeten Lehrer für das Fach "Deutsch als Fremdsprache". Aber stimmt das eigentlich? Von Georg Niedermüller

Gelichter

Vom sozialschmarotzenden Flüchtling zum aufrechten Europäer

22.09.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wenn wir dieser Tage an Flüchtlinge denken, dann denken wir meist an Syrer und kaum an Ukrainer. Die werden auch kommen. Und spätestens dann wird sich das Bild des Flüchtlings wieder wandeln müssen, dem Propagandaschlacht der letzten Jahre entsprechend. Von

Die Flüchtlingskrise

Zeit für neue westliche Außenpolitik

16.09.2015

Kinder, Sand, Wüste, Bombe, Sprengsatz, Rakete, Flucht, Flüchtlinge
Die Reaktion Europas auf die Flüchtlinge darf sich nicht auf die logistische Bewältigung beschränken. Die eigentlichen Ursachen gehören auf den Tisch - auch weil Europa ein gehöriges Maß an Mitverantwortung trägt für das Elend im Süden, vor dem die Menschen fliehen. Von Prof. Mohammed Khallouk Von

Europa der Flüchtlingshilfe?

Flüchtlingspolitik der Ehrenamtlichen

15.09.2015

Solidarität, Menschen, Sozialismus, Stütze, Hilfe, Unterstützung
Wann immer die Asylzahlen steigen warnen Innenminister, die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung habe Grenzen. Anschließend wird das Asylrecht verschärft. Die aktuelle Welle der Hilfsbereitschaft straft sie Lügen. Von und