IW-Studie
Zusätzlich 25.000 Lehrer und Erzieher für ukrainische Schüler nötig
30.05.2022
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine sind schätzungsweise 3,5 Prozent der ukrainischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Damit sie einen Platz in Schulen und Kindergärten finden, werden zusätzlich rund 25.000 Lehrkräfte und Erzieher benötigt. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Selektion im Bildungssystem
Gleiche Kompetenzen, ungleiche Chancen
23.05.2022

Das Schulsystem ist diskriminierend. Die Chance eines Schülers aus einer Akademikerfamilie eine Gymnasialpräferenz zu erhalten, ist 5,18-mal so hoch wie die eines Arbeiterkindes. Das ist untragbar. Von David Legrand
Hunderte Bewerbungen
Hunderte Lehrkräfte aus der Ukraine wollen an Schulen arbeiten
27.04.2022
Geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer aus der Ukraine wollen auch in Deutschland im Schuldienst arbeiten. Hunderte haben sich beworben. Familienministerin Paus will sich für eine unkompliziertere Anerkennung ihrer Abschlüsse einsetzen.
Rassismus im Referendariat
„Entweder Sie entschuldigen sich, oder …!“
24.11.2021

„Glauben Sie, dass ich oder Herr Müller Rassisten sind?“ - ein Gespräch zwischen der Seminarleitung und dem Referendar Karim Fereidooni. Es endet mit einer Entschuldigung – augenscheinlich. Von Prof. Dr. Karim Fereidooni
Forschungsauftrag für Uni
Ausbildung von Polizisten im Umgang mit Antisemitismus mangelhaft
16.09.2021
In der Ausbildung werden Polizisten und Lehrkräfte kaum auf den Umgang mit Antisemitismus vorbereitet. Forscher an der Ruhr-Universität Bochum sollen Verbesserungsvorschläge für Sensibilisierung erforschen.
Sprachhintergrund
Bitte nicht vergessen…
24.02.2021

Lehrer sollen im Corona-Impfverfahren mitgedacht werden. Das ist gut. Ich hoffe nur, dass Integrationskurs-Lehrer mitgedacht und nicht schon wieder vergessen werden. Von Christiane Carstensen
Sprachhintergrund
Sind Sie Deutschlehrerin und wenn ja, wie viele?
21.07.2020

Integrationskurs-Lehrerinnen bringen nicht nur Sprache bei, sondern sie sind auch Konfliktschlichterinnen und Sozialarbeiterinnen. Seit Corona sind sie zudem Fachkraft für zeitgleichen-Streaming-und-Präsenzunterricht und Screenshot-Checkerinnen. Von Christiane Carstensen
Durchgefallen
Online-Umstellung bei Integrationskursen schwierig
02.06.2020
Die Corona-Pandemie stellt Lehrkräfte in Integrationskursen und Sprachschüler vor große Herausforderungen. Viele Lehrkräfte wurden wegen Kursausfällen auf Hartz IV zurückgeworfen. Digitale Angebote erreichen nur jeden dritten Schüler. Von Thomas Krüger
Corona-Epidemie
Lehrer erwarten wachsendes Leistungsgefälle nach Home-Unterricht
23.03.2020
Lernen daheim, Betreuungsprobleme: Die Corona-Krise stellt Eltern und Kinder vor besondere Herausforderungen. Experten sind besorgt, insbesondere mit Blick auf sozial benachteiligte Schüler. Eltern, die kein Deutsch können, sind oft überfordert.
Gamifizierung
Verfassungsschützer warnt vor Rechtsextremismus
27.02.2020
Der Leiter des NRW-Verfassungsschutzes, Burkhard Freier, appelliert an Lehrer, auf ausländerfeindliches Verhalten bei Schülern zu achten. Er wirbt für ein Präventionspaket für Schulen zum Thema Extremismus.