Eklat um Adidas-Sandale

Anthropologe: Das erinnert an Rassismus und Kolonialismus

28.08.2025

Claudia Sheinbaum, Adidas, Plagiat, kultruelle Aneignung, Mexiko, Politikerin
Nach der Debatte um Plagiatsvorwürfe aus Mexiko gegen Adidas und dessen Sandale sieht der Anthropologe Mirco Göpfert eine Chance für eine Zusammenarbeit mit der indigenen Gemeinschaft. Im Gespräch erklärt er, was hinter den Vorwürfen kultureller Aneignung steckt.

Kulturelle Prägungen

Glücksspiel zwischen Tabu und Verlockung

20.08.2025

Spielhalle, Spielcasino, Spielautomat, Spielsucht
Für manche ist Glücksspiel Teil einer langen Tradition, für andere ein Tabu. Wer nach Deutschland kommt, bringt diese kulturellen Prägungen mit – und trifft auf neue Welten. Spiele wie Plinko zeigen, wie groß die Kluft zwischen Herkunft und neuer Realität sein kann.

Studie

Was du siehst, verrät, wo du herkommst

18.08.2025

Auge, Iris, Sehen, Gucken, Menschen, Pupille
Das Auge trügt nicht? Das stimmt nur bedingt. In ein und demselben Bild können Menschen zum Beispiel sehr unterschiedliche Dinge sehen – abhängig von ihrem Herkunftsort.

Rauchzeichen der Kulturen

Wie Migration den Tabakkonsum in Deutschland verändert

21.05.2025

Shisha, Nargile, Frau, Rauchen, Tabak, Tee, Kaffee, Türkisch
Wie Shisha-Bars, Vapes & Co. durch Migration den öffentlichen Tabakkonsum in Deutschland kulturell prägen.

Ein Jahr im Ausland

Tansania, Kamerun, Deutschland: Was bleibt nach dem Freiwilligenjahr?

19.05.2025

Dokumentation, Doku, Film, Weltwärts, Auslandsjahr
Das Freiwilligenprogramm „weltwärts“ besteht seit 2008, und seit 2014 kommen auch junge Menschen aus dem Globalen Süden als Freiwillige nach Deutschland. Im Film „Was bleibt“ blicken sieben von ihnen auf das Jahr zurück. Die Unterschiede sind groß. Von

Die Trump-Ära

Indigene in den USA: Kürzungen, Konflikte und verlorener Respekt

12.05.2025

Weißes Haus, Oval Office, USA, Washington DC, President, Donald Trump
Die Regierung von US-Präsident Trump kürzt massiv Mittel für indigene Programme: Bildung, Gesundheit, Klima und Wohnungsbau sind betroffen. Trump kündigte zudem einen anderen Umgang mit der Geschichte der indigenen Bevölkerung an. Von

Bittere Pointe

Multi-Kulti-Gegner soll Staatsminister für Kultur werden

29.04.2025

Wolfram Weimer. Medien, Kultur, Staatsminister, Politik, Multikulti, Islamkritiker
Kultur lebt von Veränderung, nicht von Konservierung. Doch Friedrich Merz setzt auf Wolfram Weimer – einen Mann, der Multikulti für eine Lüge hält. Von

Rassismus im Film

Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?

16.03.2025

Theater, Bühne, Licht, Lichter, Theaterbühne, Theaterlicht, aufführung
Kulturanbieter warnen in Filmen, Aufführungen und Ausstellungen oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?

Perspektiven

Sportliche Leistung und kulturelle Ansichten

05.03.2025

Kampfsport, Judo, Karate, Budo, Schwarzer Gürtel, Frauen, Sport
Bei internationalen Wettkämpfen sind die Unterschiede am ehesten zu sehen: Von Kultur zu Kultur gibt es oft kleine, aber entscheidende Unterschiede beim Sport. Manche setzen auf mentale Stärke, andere auf Drill, und wieder andere auf Hilfsmittel.

Berlin

Neue Beratungsstelle gegen Antisemitismus in der Kunst

03.03.2025

Museum, Nationalmuseum, Germanisches Nationalmuseum, Geschichte, Kunst
Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 läuft die Debatte über Judenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Kunst heiß. Eine neue Beratungsstelle soll betroffenen Juden helfen. Eine Anlaufstelle für pro-palästinensische Künstler gibt es nicht.