Ginkgo Biloba
21.11.2011
"Das deutsche Volk ist wieder leise", ist die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler schreibt und appelliert auf ihre Art - poetisch und weise. Von Neşe Tüfekçiler
Ali konkret
18.11.2011
Die scheibchenweise ans Tageslicht kommenden Verbrechen von Rechtsextremisten, die über Jahre unbehelligt mindestens 10 Menschenleben ausgelöscht haben, erschüttern den Glauben an den Staat und an die politischen Akteure, die durch ihre Unfähigkeit, Realitäten einzuschätzen, selbst zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Von Ali BaşZwangsverheiratungen
10.11.2011
Einer aktuellen Studie zufolge können Zwangsverheiratungen nicht auf bestimmte religiöse Traditionen zurückgeführt werden. Dennoch diskreditiert Familienministerin Schröder Muslime mit dieser Thematik, kritisiert Coşkun Canan in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne "HEYMAT". Von Coşkun Canan
MiG.Oranje
08.11.2011
Der 18jährige Mauro erhält trotz gelungener Integration in die niederländische Gesellschaft keine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis. Der CDA kapituliert vor den monoethnischen Fantastereien der Rechtspopulisten und verrät seine Prinzipien. Die Folge: Eine asoziale Asylpolitik. Von André Krause
Ali konkret
07.11.2011
Nein, das hier ist nicht der 591.023´te Kommentar zu Sarrazins Thesen, hier gibt es intime Einblicke hinter die Kulissen einer westfälischen Kleinstadt, die mit fast 2-jähriger Verspätung den Rest eines mittlerweile abgestandenen Medienhypes abbekommt. Karten dafür gibt´s ganz standesgemäß neben Champagner und Gänseleber in einem Delikatessengeschäft für Besserverdiener.
Von Ali BaşEin Fremdwoerterbuch
28.10.2011
Als Hasret das erste Mal weg war, suchte Medine sie überall. In Aufruhr durchkämmten die Bewohner der türkischen Kleinstadt Felder, Häuser und Bäche. Es wurde schließlich später Abend. Die Laternen der Suchenden, der Mond und die Sterne erhellten das Feld der Familie. Von Kübra Gümüşay
Die Typisch Deutschen
27.10.2011
Sicherlich gibt es sehr viele Antworten auf die Frage, was Deutschsein eigentlich ist. Als Schülerbeauftragter von „Typisch Deutsch e.V.“ muss ich mir diese Frage jedoch in einem Kontext stellen, welche sie für die Jugend relevant macht. Von Pastor Joshua Lupemba
Integration im 16:9 Format
25.10.2011
Was wird in 200 Jahren in Berlin als normale Kultur angesehen, fragte ich meine Freundin Dani, bei einem Glas Wein. Sie überlegte nicht lange und antwortete „Konopke, der Imbiss im Prenzlauer Berg, mit ihrer unglaublichen Currywurst!“
Von Martin HyunKılıçs kantige Ecke
21.10.2011
Das Armutsrisiko ist bei Migranten mehr als doppelt so hoch als bei Deutschen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Memet Kılıç nennt in seiner neuesten MiGAZIN-Kolumne die Ursachen und zeigt Wege, die aus diesem Teufelskreis führen. Von Memet Kılıç
Ein Fremdwoerterbuch
07.10.2011
Istanbul, internationaler Flughafen, sechs Uhr früh. Für Transit-Gäste, die hier für ein paar Stunden stranden, ist der Gebetsraum im Untergeschoss die beste geheime Schlafstätte. Von Kübra Gümüşay