Gelichter

Der Tag, an dem das Lachen starb

19.04.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Böhmermann hat letzten Ende nicht die Grenzen von Satire aufgezeigt, denn Satire darf weiterhin alles; was ihm vielmehr gelungen ist, ist das Aufzeigen der Grenzen des Denkens von Menschen. Von Sven Bensmann Von

Gelichter

Getürkte Presse

05.04.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wenn es in der Presse mal wieder zugeht, wie im Zoo, dann kann eigentlich nur einer dafür verantwortlich sein: Max Kruse Von

Bades Meinung

Fluchtschicksale damals und heute

30.03.2016

Bade, Klaus J. Bade, Prof. Bade, Klaus Bade
In der Konfrontation mit der sogenannten "Flüchtlingskrise" wird oft an die Erfahrung der Ankunft von Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten am Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Naheliegender ist die Erinnerung an die Flucht der Entrechteten und Verfolgten aus dem nationalsozialistischen Terrorregime. Von

Immigrierte Chefs

Ein Integrationsgesetz ändert gar nichts, Herr de Maizière!

29.03.2016

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
De Maizière möchte ein Integrationsgesetz. Mit viel Optimismus ausgestattet darf man vielleicht hoffen, dass dieser Wunsch des Innenministers von kompetenten Politikern als Ansatz- und Ausgangspunkt genutzt wird, endlich ein Einwanderungsgesetz anzugehen. Von Tobias Busch Von

Gelichter

Die Grenzen des guten Geschmacks

22.03.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Dummheit und Stolz auf einem Holz: Was das über die Holzköpfe der AfD aussagt und warum Gewalt die letzte Zuflucht des Unfähigen ist, hier gibt's keine Antworten. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann

Bades Meinung

Die ‚Schande von Evian‘ 1938 und die Schande von Brüssel 2016

21.03.2016

Bade, Klaus J. Bade, Prof. Bade, Klaus Bade
Auf der Konferenz von Evian konnten sich 1938 die versammelten Nationen nicht auf eine erleichterte Aufnahme von jüdischen Flüchtlingen aus NS-Deutschland einigen. In der 'Flüchtlingskrise' heute können sich die Europäer nicht auf eine Flüchtlingsaufnahme einigen. Sie engagieren sich sogar für die Abwehr von Flüchtlingen statt für die Bekämpfung der Ursachen ihrer Flucht. Das macht, trotz aller Unterschiede, die 'Schande von Evian' 1938 vergleichbar mit der Schande von Brüssel 2016. Von

Bades Meinung

Merkels Mann fürs Grobe und das schmutzige Flüchtlingsgeschäft.

15.03.2016

Bade, Klaus J. Bade, Prof. Bade, Klaus Bade
In Sachen Migration und Integration sind das Bundesinnenministerium und de Maizière zu Sicherheitsrisiken geworden. Der Kampf gegen Flüchtlinge anstelle der Bekämpfung der Fluchtursachen ist der stärkste Beleg für die Verwechslung von Migrationspolitik und Sicherheitspolitik. Von Prof. Klaus J. Bade Von

Gelichter

Flüchtlingskatastrophen

08.03.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Eigentlich gibt es nur eine Katastrophe: Dass ein Land wie Deutschland, das in Sachen Bürokratie und Wohlstand weltweit Maßstäbe setzt, vor dieser vergleichsweise noch überschaubaren Gruppe von Asylsuchenden kapituliert. Von

Immigrierte Chef's

Die Welt entsolidarisiert sich in einem erschreckenden Ausmaß

24.02.2016

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Selten sind politische Entscheidungen so unverblümt egoistisch und unsolidarisch getroffen worden. Es wird nicht einmal mehr die Fassade der Scheinheiligkeit gewahrt, wenn es um das Flüchtlingsthema geht. Von Tobias Busch Von

Gelichter

Fnord! oder: Wie ich einmal loszog, um die Lügenpresse zu finden

23.02.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Massenmedien erfinden unsere Realität jeden Tag aufs Neue. Trotzdem ist das Wort von der Lügenpresse natürlich falsch. Von Sven Bensmann. Von