Studie

Kita-Pflicht bringt nichts für benachteiligte Kinder

17.05.2018

Kinder mit Migrationshintergrund besuchen seltener eine Kita. Diese Aussage ist den Forschern einer aktuellen Studie zu pauschal. Sie resümieren: Kita-Pflicht hätte vermutlich nur einen äußerst geringen Nutzen. Sie fordern genauer hinzuschauen.

Studie

Kinder nichtdeutscher Herkunft bleiben oft unter sich

20.12.2017

Kitas mit einer hohen Qualität können herkunftsbedingte Unterschiede ausgleichen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Experten fordern eine gezielte Zusammensetzung der Kita-Gruppen, Kinder ausländischer Herkunft blieben oft unter sich.

Studie

Kosten für Krippenplätze deutlich gestiegen

12.10.2017

Wirtschaftsforscher haben ermittelt, dass Eltern für die Betreuung ihrer Kleinkinder immer tiefer in die Tasche greifen. Allerdings könnten sich Gutverdiener das auch leisten. Sinken sollten die Beiträge hingegen für einkommensschwächere Haushalte.

Studie

Deutsche Eltern wollen schnelle Integration von Flüchtlingskindern

24.07.2017

Mehr als zwei Drittel der Eltern in Deutschland plädieren für eine schnelle Integration von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Sprach-Kitas

Anishas Spaß am Bücherwagen

19.05.2017

40 Sprachen in einer Kita: In der Kindertagesstätte im Bremer Stadtteil Gröpelingen haben 80 Prozent der Kinder ausländische Wurzeln. Deutsch lernen ist hier besonders wichtig. Der Bund hilft dabei. Von Dieter Sell

Studie

80 Prozent der Flüchtlingskinder über drei besuchen eine Kita

11.05.2017

Flüchtlingskinder ab drei Jahren besuchen in Deutschland kaum seltener eine Kita als andere Kinder. Großen Nachholbedarf gibt es aber bei den unter Dreijährigen: Hier hat laut einer Studie nur jedes sechste Kind von Geflüchteten einen Kitaplatz.

"Mama hat kein Geld"

Wie Kitas mit Kinderarmut umgehen

11.04.2017

Kinder aus armen Familien haben nicht nur weniger Geld. Sie haben oft auch schlechte Zähne, verhalten sich unsicher und bewegen sich tollpatschiger. Kitas sind die erste Instanz, die dagegen etwas tun können. Doch dafür braucht es Geld. Von Leonore Kratz

Kita-Sozialarbeiter

Ungleichheit schon in der Kita bekämpfen

09.08.2016

Im Ruhrgebiet lebt mehr als jedes vierte Kind von Hartz IV, Migranten sind fast doppelt so häufig von Armut betroffen. Oft sind diese Kinder auch bei der Bildung benachteiligt. Bochum testet jetzt einen neuen Ansatz. Von Nora Frerichmann

KiTa

Wenn Kinder Leichen im Meer malen

15.07.2016

An die Betreuung in einer Kita müssen sich Flüchtlingskinder meist erst gewöhnen. Viele von ihnen sind traumatisiert. Mit sogenannten Brückenprojekten sollen die Startchancen der Jungen und Mädchen im Vorschulalter verbessert werden. Von Bettina von Clausewitz

Bildungsbericht

Mehr Kinder mit Migrationshintergrund in Kitas

17.06.2016

Der Anteil der Kinder der unter Dreijährigen mit Migrationshintergrund hat sich in Kitas seit 2009 verdoppelt. Im Kindergartenalter besuchen inzwischen neun von zehn Kindern eine Kita. Die Bildungsbeteiligung von Kindern ohne Migrationshintergrund ist allerdings deutlich höher.