Untersuchungsausschuss gefordert

Streit über Antisemitismus auf der documenta eskaliert

13.09.2022

Der seit Jahresanfang währende Streit um Antisemitismus auf der „documenta fifteen“ eskaliert weiter. Die Kuratoren weisen Kritik als eurozentrisch und deutschzentrisch zurück. Die Jüdische Gemeinde Kassel ist empört.

Steiniger Weg zur Wiedergutmachung

Vor 70 Jahren schlossen Deutsche und Israelis das „Israel-Abkommen“

08.09.2022

Die Schuld war unermesslich. Sechs Millionen Juden waren in deutschem Namen ermordet worden, ein Drittel des gesamten Volkes Israel. Trotzdem gingen Deutsche und Israelis schon sieben Jahre später wieder aufeinander zu - gegen extreme Widerstände.

Israels Staatspräsident Herzog

Die Erinnerung wachzuhalten, ist Deutschlands Verpflichtung

06.09.2022

Bei seinem Deutschland-Besuch fordert Israels Präsident Herzog, bei der Erinnerung an den Nationalsozialismus und dessen Opfer nicht nachzulassen und würdigt die Partnerschaft und Freundschaft beider Länder.

Gedenken mit versöhnlichen Worten

Steinmeier bittet Angehörige von Olympia-Attentatsopfern um Vergebung

05.09.2022

Jahrelang hatten Hinterbliebene der Opfer des Olympia-Attentats 1972 um Entschädigung und Entschuldigung gekämpft. Am 50. Jahrestag bat der Bundespräsident um Vergebung und sprach von Versagen Deutschlands. Die Hinterbliebenen zeigten sich versöhnt. Von

Studie

Israelis blicken positiver auf Deutschland als umgekehrt

04.09.2022

Israelis sehen deutlich positiver auf Deutschland als umgekehrt, wie eine Studie zeigt. Jeder zweite Deutsche spricht sich demnach dafür aus, mit dem Holocaust im öffentlichen Diskurs abzuschließen.

28 statt 10 Millionen Euro

Olympia-Attentat: Einigung mit Angehörigen über Entschädigung

01.09.2022

Das Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats von 1972 drohte wegen eines Streits über Entschädigungen zu einem Fiasko zu werden. Nun gibt es eine Einigung zwischen Bundesregierung und Hinterbliebenen. Deutschland zahlt 28 statt der bisher angebotenen zehn Millionen Euro.

Noch keine Einigung

Regierung hält an Gedenken zum Jahrestag des Olympia-Attentats fest

28.08.2022

Dem Gedenken zum 50. Jahrestag des Attentats auf die israelische Olympiamannschaft wollen die Angehörigen der Opfer fernbleiben. Zentralratspräsident Schuster hofft, dass der Streit um ein würdiges Erinnern und Entschädigungen bald beigelegt wird.

documenta

Algerisches Kollektiv rechtfertigt umstrittene Zeichnungen

09.08.2022

Das algerische Kollektiv hat die auf der documenta unter Antisemitismus-Verdacht stehenden Zeichnungen verteidigt. Sie zeigten Kritik an der israelischen Besatzung in Palästina und richteten sich nicht gegen Juden. Die Gleichsetzung mit Antisemitismus sei falsch.

Rufe nach Konsequenzen

Antisemitismus auf der documenta

22.06.2022

Die Kritik an der documenta reißt nicht ab. Nach der Entfernung eines indonesischen Riesengemäldes mit antisemitischen Details richten sich Fragen gegen die Verantwortlichen. Neue Vorwürfe gibt es wegen eines pro-palästinenischen Filmprogramms.

Stiftung

Ukraine-Krieg befeuert Antisemitismus in Deutschland

08.06.2022

Antisemitische Verschwörungserzählungen breiten sich nach Einschätzung der Berliner Amadeu Antonio Stiftung immer weiter aus, auch mit dem Ukraine-Krieg. Die Anschlussfähigkeit reiche bis in die Mitte der Gesellschaft.