Buchtipp zum Wochenende
04.03.2011
Panik: Menschen mit islamischer Glaubenszugehörigkeit und Migrationshintergrund bringen das Land in Gefahr! Aber geben wirklich sie berechtigten Grund für diese Panik oder ist es nur eine populistische Islamkritik?
Dr. Hans-Peter Friedrich
03.03.2011
Dr. Hans-Peter Friedrich ist der Nachfolger des bisherigen Bundesinnenministers Thomas de Maizière und damit zuständig für die Ausländerpolitik. Welche Standpunkte hat er bisher in Integrations- und Zuwanderungsfragen vertreten? Ein Überblick.
Zerrbild des Islam
02.03.2011
CDU-Politiker Ruprecht Polenz fordert die christlichen Kirchen auf, sich für ein besseres Image des Islam einzusetzen. Es herrsche ein Zerrbild des Islam. Und die christlich-jüdische Leitkultur diene lediglich dazu, Muslime auszugrenzen.
Junge Islamkonferenz
01.03.2011
Serdar Bulat ist einer von 40 TeilnehmerInnen der ersten Jungen Islam Konferenz. Ein Planspiel, in dem die Jugendlichen Rollen von den eigentlichen TeilnehmerInnen der Deutschen Islam Konferenz einnehmen. Von Serdar Bulat
MiG.Oranje
22.02.2011
Der Prozess gegen den niederländischen Rechtspopulisten ist eine Farce: Die Meinungsfreiheit gilt auch für Wilders. Und das schadet ihm letztendlich mehr als ein Redeverbot.
Von GastautorInThomas de Maizière
16.02.2011
Thomas de Maizière sprach sich für die sofortige Einführung von islamischen Religionsunterricht aus. Problem sei jedoch das Fehlen eines institutionalisierten Ansprechpartners, welcher Sprachrohr aller Muslime in Deutschland sei.
Neue Studiengänge
15.02.2011
Wie die neuen Studiengänge für Imame aussehen werden und was es bis dahin noch alles zu tun gibt - der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek und Prof. Dr. Bülent Uçar, Professor für Islamische Religionspädagogik in Osnabrück im Gespräch mit MiGAZIN.
Von Merve Durmuş Breiter Konsens
02.02.2011
Darf eine Burkaträgerin im öffentlichen Dienst arbeiten? Nein! Da sind sich Stadtverwaltung, Politiker und die islamischen Religionsgemeinschaften einig. Dennoch entfacht der bisher einmalige Fall eine neuerliche Debatte um ein Burkaverbot.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
01.02.2011
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) fordert eine vorurteilsfreie Debatte über den Islam. Während des rechtspolitischen Neujahrsempfangs warnte Sie vor den Folgen pauschaler Unterstellungen. Das MiGAZIN dokumentiert:
Selbstzensur
01.02.2011
Bei der Bedeutung und Umsetzung des Konzepts der Meinungsfreiheit scheiden sich in Deutschland die Geister. Gerade dann, wenn es um religiöse Sensibilitäten und die Macht verschiedener Interessengruppen geht, wird Meinungsfreiheit mit zweierlei Maß gemessen. Zwei aktuelle Beispiele bestätigen das. Von Franziska Schneider