Replik

Adieu, adulte Theologie!

26.06.2013

Sind die islamischen Theologien von einer echten Auseinandersetzung mit moderner Theologie und Geisteswissenschaft noch weit entfernt? Das jedenfalls schreibt Hans-Thomas Tillschneider in der FAZ. Ein klares "Nein" entgegnet Alia Hübsch. Von Alia Hübsch

Erdoğan und der Alkohol

Wieso ist der Aufschrei so groß?

31.05.2013

In der Türkei soll der Verkauf von Alkohol eingeschränkt werden. Kritiker werfen der Regierungspartei eine schleichende Islamisierung vor und tranken in den letzten Tagen aus Protest. Man kann Erdogans Regierung gut und gerne für vielerlei Dinge kritisieren, wer hier jedoch tatsächlich islamistische Einflüsse wittert, ist fehl am Platz. Von Emran Feroz

ARD Talkshow

Das große Ablenkungsmanöver der Anne Will

30.05.2013

Ein deutscher Comedian sagte einst treffend: „Wenn sich Ochs und Esel gute Nacht sagen, nennen wir das Talkshow. Jeder darf da ran, Anne Will und Kann Nicht...“ Von

Personalauswahl

Innenministerium soll christliche Bewerber bevorzugt haben

23.05.2013

Das Bundesinnenministerium soll mehreren Medienberichten zufolge CDU und CSU-Bewerber bevorzugt haben. Wie jetzt bekannt wurde, sollen auch christliche Kandidaten bevorzugt worden sein. Das Ministerium bestreitet die Vorwürfe.

Replik auf „Legt das Kopftuch ab!“

Und täglich grüßt Frau Kelek…

17.05.2013

Frau Kelek wirft der Islamkonferenz vor, trotz jahrelanger Beschäftigung mit Religionsfragen sei den „Funktionären“ eine Besserstellung von Frauen und Mädchen gleichgültig. Ihr Beitrag offenbart ein bedenklich verzerrtes Bild der (rechtlichen) Wirklichkeit. Von

Bremen

Senat beschließt Gleichstellung islamischer Feiertage

13.05.2013

Bremen beschließt die Gleichstellung der islamischen Feiertage mit den christlichen und jüdischen Feiertagen. Schüler haben am Opferfest, Ramadanfest und Aschura Schulfrei und Arbeitnehmer die Gelegenheit, am Gottesdienst teilzunehmen.

Rückblick

Warum die Deutsche Islamkonferenz gescheitert ist

07.05.2013

Zum letzten Mal in dieser Wahlperiode tagt heute die Deutsche Islamkonferenz. Eins der Themen ist der Kampf gegen Extremismus und Islamismus. Mit ein Grund, wieso die Konferenz scheiterte. Eine Analyse. Von

Religionsmonitor

Mehrheit der Deutschen findet religiöse Vielfalt bereichernd

29.04.2013

Die Mehrheit der Menschen sind religiös und die Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen überwiegen. Dennoch gibt es große Vorbehalte gegenüber dem Islam. Stereotype scheinen entscheidend zu sein.

Feiertagsdebatte

Religion ist Privatsache

02.04.2013

Der Zentralrat der Muslime fordert zwei gesetzliche Feiertage für muslimische Mitbürger. Die Politik lehnt ab. In Sachen Feiertage ist sie jedoch weit entfernt von einer Trennung von Staat und Religion. Von Emran Feroz

Kritik und Gewalt

Sarrazin-Debatte, Islamkritik und Terror in der Einwanderungsgesellschaft

27.03.2013

Das neue Buch von Prof. Klaus J. Bade wurde am 19. März offiziell vorgestellt. Neben namhaften Gästen aus der Politik war auch Dr. Naika Foroutan dabei. In einer Rede fasste sie zusammen, was das Buch auszeichnet. Das MiGAZIN dokumentiert ihre Rede im Wortlaut: Von Naika Foroutan