Der Politische Islam

Opposition, Krise und Macht

04.07.2014

Seitdem die ISIS (Islamischer Staat im Irak und in Syrien) im Irak wüted, hat der Politische Islam es wieder auf die Titelseiten hiesiger Medien geschaft. Doch was steckt dahinter? Hat es eine Zukunft? Imad Mustafa über Muslimbrüder, Hamas und Hizbollah. Von Imad Mustafa

Der 1. Juli

Marwa, die Fremde

01.07.2014

Seit der Ermordung von Marwa El-Sherbini sind fünf Jahre vergangen. So gut wie gar nichts hat sich seitdem getan, vor allem politisch nichts. Nach wie vor sind Muslime Fremde in diesem Land – ganz offiziell. Von Semra Duman

Ramadan

Der islamische Fastenmonat beginnt

27.06.2014

Am Samstag beginnt für die Muslime der Fastenmonat Ramadan. Für dreißig Tage sind sie aufgerufen, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken oder Rauchen zu verzichten. Das gilt jedoch nicht für alle, denn der Islam kennt viele Ausnahmen.

Islamfeindlichkeit

Dramatischer Anstieg von Übergriffen auf Moscheen

13.06.2014

In den Vergangenen Jahren haben Übergriffe auf Moscheen deutlich zugenommen. Offiziellen Zahlen zufolge wird an jedem zehnten Tag eine Moschee geschändet. Die negative Energie holen sich die meisten Täter aus dem Internet.

Rezension zum Wochenende

Integration in die Zukunft

23.05.2014

Die gegenwärtige Debatte über Islam und Europa wird kontrovers und emotional geführt, die persönliche Freiheit des Einzelnen auf der einen, das kulturelle Kollektiv auf der anderen Seite - Zoltan Peter hat das Buch "Europa, Menschenrechte und Islam – ein Kulturkampf?" rezensiert: Von

Rezension zum Wochenende

Unter dem Schleier die Freiheit – von Khola Maryam Hübsch

09.05.2014

Dass ausgerechnet der Islam etwas zu einem emanzipierten Frauenbild beitragen kann, scheint mehr als abwegig. Gilt doch gerade er als einer der letzten Bastionen der Unterdrückung von Frauen. Khola Maryam Hübsch wehrt sich in ihrem neuen Buch dagegen - eine Rezension von Gabriele Boos-Niazy Von

Radio Bremen

Erstmals sollen Muslime in einem Rundfunkrat vertreten sein

05.05.2014

In keinem einzigen öffentlich-rechtlichen Rundfunkrat sind Muslime vertreten. Das könnte sich bald ändern. Schon Mitte dieses Jahres könnte ein muslimischer Vertreter im Rundfunkrat von Radio Bremen sitzen.

SVR Jahresgutachten

Integrationspolitik mit Licht und Schatten

30.04.2014

In der Migrationspolitik wurden laut Jahresgutachten des des Sachverständigenrates für Integration und Migration Fortschritte erzielt, dennoch fehlt Deutschland eine zuwanderungspolitische Gesamtstrategie. Bei der Integrationspolitik fällt die Bilanz gemischt aus.

Papst Johannes Paul II

Seine Rede an die Gastarbeiter in Deutschland

25.04.2014

An diesem Sonntag wird der frühere Papst Johannes Paul II. vom Vatikan heilig gesprochen. Keinem anderen katholischen Oberhaupt lag der christlich-muslimische Dialog so am Herzen wie ihm. Das hat er in vielen seiner Reden deutlich gemacht. MiGAZIN erinnert an seine Mainzer Rede aus dem Jahr 1980: Von

Übrigens

Die Dinge sind nicht, wie sie sind, sondern wie sie aussehen

16.04.2014

Unter Journalisten finden sich nur wenige, die Akif Pirinçci, Hamed Abdel-Samad oder Thilo Sarrazin beipflichten. Dennoch ist ihnen wohl klar, dass allein schon durch die Wahl ihrer Themen kein faires Bild von „den Anderen“ entstehen kann. Fritz Goergen über Falsch- und Feindbilder. Von