Integrationsbericht

Anteil der Migranten im öffentlichen Dienst gesunken

13.01.2012

Trotz freiwilliger Selbstverpflichtung gelingt es der Bundesregierung nicht, den Anteil von Migranten im öffentlichen Dienst zu steigern. Insgesamt macht die Integration aber Fortschritte. Das geht aus dem zweiten Integrationsindikatorenbericht hervor.

Die Zukunft

Von Integration zur Inklusion

22.12.2011

Wie kann der Begriff „Inklusion“ die traditionelle Integrationsdebatte weiter entwickeln? Wie können wir Integration im Leitbild einer inklusiven Gesellschaft neu begreifen? Diesen Fragen geht Cem Özdemir in seinem Namensbeitrag für das MiGAZIN nach. Von Cem Özdemir

Inklusion 5/6

Eine Schule für alle

20.12.2011

Seit 1975 lernen in der Fläming-Grundschule behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam. Von Beginn an gehörte zum Konzept, den Bedürfnissen aller Schüler gerecht zu werden. Damit ging die Schule schon von Beginn an über Integration hinaus und setzte auf Inklusion. – Teil 5/6 des MiGAZIN Dossiers: Inklusion.

Nationaler Aktionsplan

Wieder nur Klein-Klein – der große Wurf bleibt aus

15.12.2011

Bildung und die interkulturelle Öffnung der Verwaltung. Das sind die wichtigsten Punkte des gestern vorgelegten Nationalen Aktionsplans. Rassismus und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt hingegen sind erneut kein Thema.

HEyMAT

Mögliche Integrationsverläufe – ein Vergleich

15.12.2011

Wie wird die Integration bzw. Chancenangleichung für Personen (mit türkischem Migrationshintergrund) in der Zukunft verlaufen? Ein Blick auf eine in den USA kontrovers geführte Diskussion könnte die Antwort liefern. Von Coşkun Canan

Projekte aus Toronto

Diversität in Unternehmen, in der Verwaltung, in den Medien

08.12.2011

Das ist das Ziel der kanadischen Maytree Stiftung. Ihr Ziel ist es, diese Vielfalt zu realisieren. Und nicht mit dauernden Diskussionen über das „Wir“ und „den anderen“, sondern durch Projekte auf institutioneller Ebene. Von Fatih Çiçek

Interview mit Thomas Röwekamp

Wer das „C“ im Parteinamen trägt, tut sich mit der Öffnung etwas schwer

07.12.2011

Was muss man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden und was sollten Migranten nicht tun? Thomas Röwekamp, Landesvorsitzender der CDU Bremen, in der MiGAZIN Interview-Reihe: „Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?“ Von Andreas Wojcik

Dossier: Inklusion 1/6

Behindert und? – Die Lebenssituation von Migrantenfamilien mit einem behinderten Kind

06.12.2011

In Sachen Aussonderung von Kindern ist Deutschland Spitze. 80 Prozent der behinderten Kinder besuchen hier zu Lande eine Sonder- bzw. Förderschule. Migrantenfamilien trifft das besonders stark - Das neue MiGAZIN Dossier zum Thema. Von Donja Amirpur

Paukenschlag gegen Rassismus

Von fremden und vertrauten Tönen und der göttlichen Sprache

05.12.2011

Als der englische Biologe Charles Darwin 1859 seine Untersuchung „Über den Ursprung der Arten“ durch natürliche Zuchtwahl (Evolutionstheorie) veröffentlichte und die daraus gewonnenen Beobachtungen 1871 auf die Menschen übertrug, nahm das Unheil seinen Lauf. Von

Kausa Medienpreis

Vorbildlicher Journalismus!

05.12.2011

Kausa Medienpreis zeigt gelungene Bildungsbiografien von Migranten - Nachwuchsjournalisten wurden für herausragende Berichterstattung mit Preisgeldern in Höhe von 30.000 Euro prämiert.