Paradigmenwechsel

CSU will Arbeitsmöglichkeit für Flüchtlinge stärken

18.09.2024

Antrag, Arbeitserlaubnis, Ausländer, Formular, Amt, Behörde
Die CSU-Landtagsfraktion will die Aufnahme von Arbeit für Flüchtlinge verbessern – ein Paradigmenwechsel? Bisher stand die Partei einer Arbeitsaufnahme von Asylbewerbern skeptisch gegenüber. Die SPD fordert langfristige Perspektiven statt gemeinnütziger Arbeit.

Studie

Willkommenskultur in Kommunen entscheidend für Integration

16.09.2024

Willkommen, Stempel, Behörde, Amt, Willkommenskultur, Deutschland, Einwanderung
Seit dem Anschlag in Solingen ist der Migrationsdiskurs zu einer Sicherheitsdebatte rund um Grenzschutz und Abschiebung verkommen. Eine neue Studie mahnt Willkommenskultur gegenüber Migranten an. Die Integration sei eine dauerhafte Aufgabe.

„Onboarding“

Zuwanderer schon lange vor dem ersten Arbeitstag betreuen

27.08.2024

Internet, Konferenz, Meeting, Chat, Webinar, Zoom
Viele Unternehmen setzen bei der Suche nach Fachkräften gezielt auf Anwerbung im Ausland. Doch wie gelingt die Integration neuer Beschäftigter in einem ihnen völlig fremden Umfeld? Fachleute halten viel von „Onboarding“. Von

Busfahrerin Iana gibt Gas

Ukrainische Flüchtlinge wollen raus aus dem Bürgergeld

27.08.2024

Portemonnaie, Geldbeutel, Geld, Armut, Hand, Einkauf
Ukrainer sind nicht faul, sie wollen anpacken, sagt Sozialarbeiterin Olga Prigorko aus Germersheim. Doch werde den Kriegsflüchtlingen der Jobeinstieg schwer gemacht. Zwei Frauen und ein Mann berichten, was sie tun, um auf eigenen Beinen zu stehen. Von

Integrationsmonitor 2024

Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte wächst in Hessen

13.08.2024

Frankfurt a.M. Stadt, Fluss, Panorama, Skyline
Hessens Bevölkerung wird vielfältiger. Das zeigt der Integrationsmonitor 2024. Die Teilhabe von Eingewanderten funktioniert an vielen Stellen schon. Ministerin Hofmann nennt Beispiele, wie sie noch besser gelingen könnte.

Ukraine-Flüchtlinge

Expertin: Integration nicht nur nach Beschäftigungsquoten messen

04.08.2024

Putzen, Reinigen, Wasserhahn, Reinigungskraft, Ukraine, Putzfrau, Hygiene
In anderen Ländern weisen Ukraine-Geflüchtete höhere Beschäftigungsquoten aus. Dafür sind sie im Job aber oft überqualifiziert. Das Arbeitsmarktinstitut wirbt für mehr Voraussicht. Wichtig sei nicht nur der Job, sondern auch eine stabile Karriere.

Arbeitsmarkt-Studie

Deutschland bei Integration von Ukrainern im Mittelfeld

17.07.2024

Putzen, Reinigen, Wasserhahn, Reinigungskraft, Ukraine, Putzfrau, Hygiene
Deutschland steht bei der Integration von ukrainischen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt im Europa-Vergleich im Mittelfeld. Das Ergebnis könnte noch besser ausfallen, wenn es nicht so viele hausgemachte Hürden gebe: das „Sprache zuerst“-Prinzip und die Berufsanerkennung.

OECD-Bericht

Gute und schlechte Noten für Integration in Deutschland

04.07.2024

Schule, Bildung, Zeugnis, Note, befriedigend, ausreichend
In der aufgeheizten Debatte um Migration meldet sich die OECD mit einer Studie zu Wort, wonach Deutschland im internationalen Vergleich Erfolge vorweisen kann: Viele Einwanderer sind erwerbstätig. Die größten Defizite liegen im Bildungswesen.

Geflüchtete in Deutschland

Steiniger Weg zu einem Job

30.06.2024

Zeitung, Stellenmarkt, Textmarker, Wohnungsmarkt, Arbeit, Wohnung, Job, Suchen, Telefon, Hand
Arbeit zu finden, fällt zahlreichen Geflüchteten schwer. Ihre berufliche Qualifikation aus dem Heimatland wird in Deutschland oft nicht anerkannt, Sprachprobleme verzögern den Berufseinstieg. Viele fangen zunächst mit einfachen Jobs an. Von

Tipps für den Alltag

Kulturelle Integration in Deutschland

21.06.2024

Freude, Lachen, Lächeln, Frau, Mann, Kollegen, Beförderung, Kompliment, Applaus
Deutschland hat wie jedes andere Land auch sehr viele kulturelle Codes. Für Menschen, die neu nach Deutschland kommen, kann Vorwissen das Ankommen erleichtern – und Fettnäpfchen vorbeugen.