Zehn Jahre „Wir schaffen das“

Experte: Geflüchtete aus 2015 sind Outperformer

28.08.2025

Flüchtlinge, München, Bahnhof, Asyl, Helfer, Welcome, Willkommen
„Wir schaffen das“ – zehn Jahre später: Die Geflüchteten aus 2015 haben Migrationsforscher Brücker zufolge besser performt als die Wissenschaft erwartet hatte. Doch der politische Diskurs überlagere die objektiven Gegebenheiten. Von

„Ja, ich habe es geschafft.“

Nach Merkel-Selfie: Ein Flüchtling und sein neues Leben

27.08.2025

Anas Modamani, Flüchtling, Mikrofon, Journalist, Medien, Angela Merkel, Selfie
Vom Merkel-Selfie zum Videojournalisten: Anas Modamani flieht 2015 aus Syrien und lebt heute seinen Traum in Berlin. „Ja, ich habe es geschafft“, sagt er heute. Über deutsches Brot staunt er immer noch. Von

„Mama Merkel“

Wie eine syrische Familie ihre zweite Heimat fand

26.08.2025

Angela Merkel, Lächeln, Bundeskanzlerin, Politikerin, Rede, Politik, CDU
Vor rund zehn Jahren sagte die damalige Kanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das.“ Kurz danach flieht die Familie Daioub Aljwabra von Syrien nach Deutschland. Hat sie es heute geschafft? Von

Studie

Fluchtbewegung 2015: Beschäftigung nähert sich dem Bundesdurchschnitt

25.08.2025

Arbeitserlaubnis, Stempel, Unterschrift, Amt, Behörde, Erlaubnis
Vor zehn Jahren kamen Tausende Geflüchtete vor allem aus Syrien nach Deutschland. Viele von ihnen haben eine Arbeit gefunden. Die Beschäftigungsquoten hätten sich inzwischen dem Niveau des Bevölkerungsdurchschnitts in Deutschland angenähert, heißt es in einer Studie.

Sehr viel geschafft!

Merkel: „Keine Zweifel“, würde wieder so entscheiden

25.08.2025

Angela Merkel, Merkel, CDU, Parteitag, Rede, Pult
„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Heute blickt sie auf ihre Entscheidung und würde wieder so entscheiden. Reaktionen aus der Politik sind gemischt.

Yuliya Kosyakova im Gespräch

Forscherin: Politik baut Integrationshürden wieder auf

25.08.2025

Hürdenlauf, Hürde, Integration, Sport, Laufen, Sport, Laufbahn
Für viele Geflüchtete von 2015 ist die Integration in den Arbeitsmarkt gelungen, sagt die Soziologin Kosyakova. Im Gespräch erklärt sie, was geholfen hat, was die Hürden waren und was die Politik nicht gelernt hat. Von

Martin Patzelt im Gespräch

Ex-CDU-Abgeordneter: Halte „Migrationswende“ für einen großen Fehler

24.08.2025

Flüchtlinge, Geflüchtete, Kind, Menschen, Sommer, 2015, Flüchtlingssommer, Flüchtlingskrise, Ankunft
Martin Patzelt (CDU) war Bundestagsabgeordneter als 2015 die große Fluchtbewegung Deutschland erreichte. Der frühere Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) setzte auf pragmatische Ansätze bei der Integration von Geflüchteten. Durchgesetzt haben sich seine Vorschläge nicht. Im Gespräch erklärt er zehn Jahre später, warum er sie nach wie vor für richtig hält. Von

Zehn Jahre „Flucht 2015“

„Ich habe oft geweint und hatte Heimweh“

20.08.2025

Flüchtlinge, München, Bahnhof, Asyl, Helfer, Welcome, Willkommen
2015 kamen innerhalb weniger Monate Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland. Angela Merkel gab die Parole aus „Wir schaffen das“. Heute sind die meisten gut integriert – wie Familie Ghnim aus Syrien und Ismael Abdulkarim aus dem Sudan. Von

Vorlesen, Tüfteln, Puzzeln

Lernprogramm mit Hausbesuchen

11.08.2025

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Emilia ist fünf, nächstes Jahr kommt sie in die Schule. Um den Start zu erleichtern, haben ihre Eltern Unterstützung gesucht, denn die Familie kommt aus der Ukraine. Elena Zaharkevich hilft mit Hausbesuchen – damit Sprachbarrieren wegfallen. Von

Arbeitsmarktpolitischer Erfolg

Analyse: Mehr Bürgergeld-Aufstocker unter Ausländern

06.08.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Die Zahl der Ausländer unter Bürgergeld-Aufstockern ist 2024 gestiegen. Grund: Viele haben einen Job gefunden oder sind in Ausbildung. Experten sprechen von einem arbeitsmarktpolitischen Erfolg.