Innovation
Simultane Übersetzung im Hörsaal für ausländische Studenten
19.06.2012
Die Internationalisierung stellt Universitäten auch vor sprachliche Herausforderungen: Sollen sie ihre Lehrveranstaltungen auf Englisch umstellen – oder müssen alle ausländischen Studierenden Deutsch lernen?
Startschuss
Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen eingeweiht
17.01.2012
An der Universität Tübingen wurde das bundesweit erste Zentrum für Islamische Theologie eröffnet. Schavan: „Das ist auch ein Meilenstein für die Integration.“ Unter den ersten 36 Studierenden sind 23 Frauen und 13 Männer aus aller Welt
Ausländische Studierende
Das deutsche Bildungssystem ist hervorragend!
23.08.2011
Warum in Deutschland studieren? Das Bildungssystem ist hervorragend, die persönliche Sicherheit groß und die Studienkosten sind erträglich. Das sind die wichtigsten Gründe, warum sich ausländische Studierende und Graduierte für eine deutsche Hochschule entscheiden.
Ländervergleich
Soziale Selektion im deutschen Hochschulsystem stark ausgeprägt
20.06.2011
Die soziale Selektion ist im deutschen Hochschulsystem stärker ausgeprägt als in anderen Ländern. In der Schweiz und in den Niederlanden gibt es kaum sozialgruppenspezifische Unterschiede. Das ist das Ergebnis des Vierten Eurostudent Berichts.
Neuer Studiengang
Deutsch-Türkischer Doppelmaster
18.01.2011
Die Ruhr-Universität Bochum und Kültür Universität Istanbul kooperieren. Die Stiftung Mercator stellt 100 Stipendien für den deutsch-türkischen Austausch zur Verfügung.
Uni Bremen
Fachkräftemangel ist ein hausgemachtes Problem!
22.11.2010
Das Problem Fachkräftemangel ist in Deutschland hausgemacht sagt Professor Georg Spöttl von der Universität Bremen. Das Übergangssystem, das Jugendliche auf die berufliche Bildung vorbereiten soll, blockiere wervolles Potenzial.
Baden-Württemberg
Weiter rückläufiger Ausländeranteil an Hochschulen
18.11.2010
Fast jeder achte Studierende in Baden-Württemberg hat einen ausländischen Pass. Damit hat der seit 2004 anhaltende Rückgang das Niveau von 1999/2000 erreicht, meldet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.
Studenten mit Migrationshintergrund
Ärmere sind besonders ehrgeizig und bildungsorientiert
04.11.2010
Der Anteil der Studierenden mit Migrationshintergrund aus ärmeren und bildungsfernen Familien ist fast dreimal so hoch wie bei den Studierenden ohne Migrationshintergrund. Das geht aus der 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks hervor.
Türkeireise
Grundsteinlegung der Deutsch-Türkischen Universität
21.10.2010
Bundesministerin Annette Schavan reist in die Türkei und besucht die theologische Fakultät der Ankara Universität. Außerdem erfolgt die Grundsteinlegung der Deutsch-Türkischen Universität.
Statistik
Anteil der Bildungsausländer an Hochschulen hat sich seit 1995 fast verdoppelt
28.09.2010
Der Anteil der Bildungsausländer hat sich im Vergleich zum Wintersemester 1995/1996 nahezu verdoppelt. Das geht aus einer gemeinsamen Auswertung der Statistischen Landesämter hervor.